Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 

Bin weg zur Messe. (15. bis 18. März 2012).

Leipziger Buchmesse, Frühjahr 2012.
Termine siehe rechte Spalte unter "Ereignisse".

ANH.
6.30 Uhr.
walhalladada meinte am 2012/03/15 20:27:
Ich bin übrigens unterwegs zum Emir, Herr Herbst.. Da bleribt mir nur der Wunsch übrig, Ihnen ein frohes Messdienern zu wünschen. Und bitte, klären Sie uns baldmöglichst über Ihr Jugendbuchkostüm auf - ich kann meine Neugier nicht mehr lange verhehlen! 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/03/19 08:59:
@Walhalladada zum Jugendbuchkostüm.
Ich gäbe Ihnen gerne wenigstens einen Tip - aber das wäre kontraproduktiv. Kurz: ich darf es nicht. Sehen Sie, es muß wirklich vermieden werden, daß die Streitigkeiten um besonders meine Person, aber auch die um meine Themen, von denen dasjenige in >>>> MEERE ja nur Skandallicht war, also die Diskussionen um Sexualität, auf die Kinderbücher projeziert werden, bzw. wieder einmal auf ihren Autor, anstatt daß man die Bücher für sich sieht und liest. Dabei fällt es mir wirklich nicht leicht, diese Kinderromane, von denen nun einer bereits da ist, nicht in Der Dschungel wenigstens bewerben zu können. Aber das geht nicht. Andererseits erreichte ich hier auch gar nicht die Gruppe, für die ich sie schrieb. Was ich Ihnen, jetzt nach der Messe, sagen kann, das ist allerdings, daß das Buch bei den Kindern ganz wunderbar ankommt, und nicht nur bei ihnen, sondern sogar ihren erwachsenen Lehrern - da war während der Lesungen manch befreites Lachen über etwas, das wiederum den Kindern ganz entging. So daß die Bücher auch von Erwachsenen, ist mein Eindruck und war meine Absicht, mit Genuß gelesen werden können. Von ANH ist das dennoch, und deshalb ganz besonders, strikt fernzuhalten.
(Ich schreibe gerade mein Messerückblicksjournal und werde auf die Erlebnisse darin eingehen.) 
tom (Gast) antwortete am 2012/03/19 09:19:
Oft genug werden Kinderbücher nach dem Geschmack der Alten gemacht, weil diese ja das Geld ausgeben. Solche Bücher kommen bei Kindern nur erzwungen an, nämlich infolge autoritär vorturnender Eltern.
Ein gutes Kinderbuch kann andererseits in der Tat auch Erwachsenen etwas bringen. Diese sollten dann aber wissen, dass es ein Kinderbuch ist. 
Der Buecherblogger (Gast) antwortete am 2012/03/19 10:08:
Im Rampenlicht
Herzlichen Dank für die Aufklärung. Nun weiß ich endlich, dass ich ein "Kinderbuch" gelesen habe, als unaufgeklärtes Kind. Auch mal nett, wieder in dieses Stadium verfallen zu dürfen. Das Kind liest "Sie" jetzt selbst, unterbelichtet natürlich, nur der Maestro geniesst das volle Rampenlicht... 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/03/19 10:45:
@Bücherblogger.
Ihre Bemerkungen verstehe ich nicht, auch nicht den mitschwingenden Angriff. Ich habe doch ohne jede Färbung klargemacht, weshalb die Identitäten auseinandergehalten werden müssen. Es ist einfach damit zu rechnen, daß der Betrieb die Kinderbücher vernichten würde, käme heraus, daß ich ihr Autor bin. Aber vielleicht ist immer noch nicht klar geworden, wie existentiell das alles für mich ist. Es handelt sich n i c h t um ein Spiel, sondern wirklich um einen Kampf darum, nicht auch hier noch permanent gemobbt und ausgegrenzt zu werden. 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/03/19 10:49:
@tom.
Wie man am "Fall" Harry Potter gut sehen konnte, wird genau dieser Unterschied oft verwischt. Frau Löffler etwa hat die Serie sehr schnell in den Rang der Hochliteratur nobilitiert - den wenige Kinderbücher tatsächlich haben, aber eben bei weitem nicht alle und höchst selten solche, die den Mainstream bedien(t)en.
(Auch meine Kinderbücher sind ganz sicher keine Hochliteratur. Vielleicht gelingt mir eines Tages was anderes, aber darüber kann keiner jetzt schon was sagen.) 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/bin-weg-zur-messe/modTrackback

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner