Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 
Belleeer meinte am 2011/07/06 09:30:
wer...
das wohl immer ist...
ist doch schon viel besser geworden...
ich erinnere mich an andere Zeiten bei twoday... 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/07/06 10:12:
@belleeer.
Das wüßte ich auch gern, weil ich mich erst dann angemessen wehren, bzw. verwahren könnte. Aber es geht ja gerade um das "Prinzip" der Heckenschützerei, die gegen Die Dschungel darauf abzielt, erstens Leser zu vertreiben und zweitens mich - und auch meine Kritiken - unglaubwürdig zu machen. Da bekannt ist, daß ich Choleriker bin, auf Provokationen also um so heftiger reagiere, je diffamierender sie sind, funktioniert das auch ganz gut. Daß sich dann Leser zurückziehen, habe ich vorgestern, um 10.30 Uhr, >>>> dort beschrieben. 
Belleeer antwortete am 2011/07/06 12:29:
nun...
ich könnte mir vorstellen, dass es
manchen Leser erst sensationslüstern
anzieht...

ist doch spannender als ein Blog,
auf welchem nichts passiert... ;o)))

es lässt sich somit der TrollAngriff
als gezieltes MarketingInstrument
einsetzen...

also...
ich reagierte als heranwachsender
Mensch jähzornig, wenn mich jemand
ununterbrochen reizte....

das schadete mir aber selber und
versetzte plötzlich MICH in Unrecht,
zu Unrecht...

daher vermeide ich solches Verhalten
heute... und reagiere möglichst COOL... 
albannikolaiherbst antwortete am 2011/07/06 12:43:
@belleeer(ff).
Die "Coolness", so sie nicht dem tatsächlichen Naturell eines Menschen entspricht, ist eine Verdrängung und führt fast notwendigerweise zu physischer Erkrankung. Was meinen Sie, weshalb ich mit meinen 56 derart in Schuß bin und, jedenfalls bislang, so gut wie keine physischen Verschleißerscheinungen habe? - na ja, eine gewisse Neigung zur Sehnenscheidenentzündung bei leistungssportartiger Belastung gibt es s c h o n, die haben indes auch viele jüngere Menschen.
Aber sicherlich gibt es Menschen mit tatsächlich kühlem Blut, denen ihre Coolness auch physiologisch entspricht. Nur gehöre ich zu denen nicht. Im Gegenteil, ich lege es bei allem, das mir wert ist, darauf an, >>>> die Distanz zu überwinden.

Es geht mir auch nicht um einfache Angriffe auf mich; die bin ich seit fünfundvierzig Jahren ununterbrochen gewohnt. Es geht mir um Infamie und Diffamierung. "Einfaches Mobbing" dagegen kenne ich seit dem Kindergarten. Infam wurde es, seit ich begann, mich zu wehren.

Ob wir ein wahres oder ein falsches Leben führen, zeigt uns in aller Regel unser Körper zuerst. 
Belleeer antwortete am 2011/07/07 07:00:
ich rede nicht...
von *Coolness*, sondern ich rede davon,
Wut im Moment des Enstehens !cool! zu befreien,
das bedeutet, dass man NICHT cholerisch,
wütend, laut reagieren muss... cool zu reagieren
bedeutet auch nicht, Konflikte in sich hinein zu
fressen...

soweit ich weiss, führt cholerisches Verhalten
eher zu Erkrankungen...

"Nach heutigem Kenntnisstand ist vielmehr anzunehmen, daß einzelne Komponenten dieses Verhaltensmusters die Entstehung des Herzinfarktes begünstigen, insbesondere Feindseligkeit, Ärgerausdruck und zynisches Mißtrauen." http://www.psychology48.com/deu/d/gesundheitspsychologie/gesundheitspsychologie.htm

Mobbing ist bei den Menschen leider
weit verbreitet, sobald ein anderer Mensch
anders ist... für viele gehört es zum *normalen*
Verhalten... ich arbeite daran, die Menschen
über die Unnötigkeit dieses Verhaltens auf
zu klären... auch beruflicher Erfolg lässt sich
ohne Mobbing besser erzielen... ;o)))!!!

eine zu große Fixierung auf den Körper kann
leider leicht zu einer ÜberLastung führen...
die SehnenScheidenEntzündung dürfte ein
WarnSchuss sein... es gibt auch gesündere
SportArten... ;o)))!!! ich könnte Sie da gerne
beraten...

noch eine Anmerkung zu den 3GeistesGiften...

Hass (pali dosa, skt. dvesa), auch als Zorn
übersetzt, ist die Selbstbehauptung eines
illusionären Selbst den Mitwesen gegenüber.

Heilsam wirkt Güte (metta).
http://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Geistesgifte 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner