PHG (Gast) meinte am 2011/07/06 12:20:
Die andere Seite der Vernunft
Nun, das führt ja zu der paradoxen Frage "Wie halte ich Ordnung in einem Dschungel"? Oder auch "Wie klage ich Rationalität ein, wenn der Diskurs dem Modell des Rhizoms folgt"? Muss ich dann nicht vielmehr damit rechnen, dass sich gewisse Leute Zugänge von der dunklen Seite her schaffen? Und habe ich dazu nicht recht eigentlich sogar eingeladen?Mir will scheinen, als könne das Löschen solcher Beiträge keine Lösung sein. Man müsste vielmehr, dem Dschungel entsprechend, eine quasi biologische Lösung anstreben. Will sagen, den Trollen ein eigenes Biotop schaffen.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-diffamierung-oder-das-edith-syndrom-eine-klarstellung/#31628611
albannikolaiherbst antwortete am 2011/07/06 12:50:
@ PHG.
Das eigene Biotop habe ich den Trolls schon einmal geschaffen; logischerweise nahmen sie es nicht an. Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob es sich tatsächlich um Trolls handelt, das heißt: ob in jedem Fall. Was mich offenbar skandalös macht, ist, daß ich weder erpreßbar noch korrumpierbar bin und, vor allem, daß ich das vorführe, also stets aufs neue beweise. Das wirkt in der Wahrnehmung mancher offenbar wie ein aus ihrem Innern heraussteigender Selbstvorwurf, den man abzuwehren versucht, indem die vermeintliche Ursache niedergeschlagen werden soll. Die aber ich gar nicht bin, ich stehe nur symbolisch für sie. Sozusagen bin ich zugleich Internalisierung wie Projektion; daß es dabei gar nicht um meine Arbeit, sondern, seit je, immer nur um meine Person geht, ist mehr als ein Indiz. Die tatsächliche Ursache aber ist die Bereitschaft vieler, sich mit dem zu arrangieren, was ich >>>> Die Unheil nenne. Hinzukommt meine deutliche Abneigung gegen die Haltung, sich in der Menge zu verstecken, also gegen Masse und Gruppe, was bei mir bis in die Sportarten reicht, die ich favorisiere oder ablehne.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-diffamierung-oder-das-edith-syndrom-eine-klarstellung/#31628642
psycho (Gast) antwortete am 2011/07/10 00:34:
That's it! Im Eigentlichen:Ihre krankhafte Tendenz, all die unterschiedlichen Angriffe, Anmerkungen, Befragungen am Ende als eine Abwehr ihrer Genialität zusammenzufassen.
Ob da einer boshaft war, ein anderer nur mal eine Frage stellen wollte, am Ende werden sie - mittels ihrer pathologischen Wahrnehmung - alle gleich gemacht: Krankhafte Spießer/Verdränger/Kleingeister, die in ihrer Beschränktheit des Gegners Großartigkeit gar nicht erkennen wollen - und psychologisch auch nicht können. (Der Gegner ist eben so viel zu großartig, als dass es die eigene Kleinheit je ertragen könnte.) So ihr Ansatz.. nein! Ansatz unterstellt ja irgendwie Kontrolle. Eher also ihr psychischer Algorithmus, der von irgendwo unten alles aufs eigene Selbstbild münzt.
Logische Folge: Provokateure, selbst gut meinende Anmerker fühlen sich mißverstanden, werden agressiver. Sie reagieren noch selbstgefälliger... und schon hat man hier binnen kurzer Zeit einen Haufen aggressiver Trolle.
Literatur interessiert mich übrigens nur nebenbei; was hier über Literatur ausgetauscht wird, kann ich nicht beurteilen. Ich besuche diese Seite nur, weil ich an einer Arbeit über.. äh .. ich sage jetzt mal umgangssprachlich 'psychologische Eskalationen' arbeite.
Und da ist das, was hier passiert, äußerst interessant. Ich vermute auch, dass das alles für literarisch wirklich Interessierte kaum Neues bringt. Mir scheint, Literatur ist hier nicht eigentlich das Thema, eher ein Anlass für folgendes:
Hier trifft einfach Krankes auf noch Krankeres.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-diffamierung-oder-das-edith-syndrom-eine-klarstellung/#31634808
lutz (Gast) antwortete am 2011/07/10 00:59:
Was Sie für ein schlechter Diagnostiker sind.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-diffamierung-oder-das-edith-syndrom-eine-klarstellung/#31634823
psycho (Gast) antwortete am 2011/07/11 21:38:
Sicher.Ich wollte eigentlich auch nur mal die Löschmechanismen überprüfen.
In dieser Hinsicht gibt es offenbar doch noch Nachholbedarf.
Aber: Antworten Sie ruhig weiter.
Vielleicht kommt da ja mal endlich etwas Konstruktives bei rum!
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-diffamierung-oder-das-edith-syndrom-eine-klarstellung/#34619020
Bruno Lampe antwortete am 2011/07/11 22:10:
Ginge es hier um Mechanismen, gäbe es nichts Kontruktives.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/die-diffamierung-oder-das-edith-syndrom-eine-klarstellung/#34619102