Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

elbische kerbe

das ruder taucht in unruhe

wellen
wie
worte

siebenkieselbrecher
zersprengte skulptur

rückwärtsboote

ganz stumm

sind unausheilbar ineinander verräumt
Bootsmann (Gast) meinte am 2010/03/08 19:56:
kerbische Elbe
der bruder raucht, die truhe

Torte wie Dellen

fünflingerregel

Taschenuhr

Vorwärtsbrote

lanz krumm

sind einheilbar auseinander versäumt 
pumpkin double action (Gast) antwortete am 2010/03/08 20:52:
gezeiten wenn sie denn wohl

der ferne kündend

sich zurückrollen richtung

kap du oh holdes lüftchen

wehst ihr gradezu vermessen

schwingt euch empor ihr vögelchen

du siehst noch nicht das sternenzelt 
parallalie meinte am 2010/03/08 22:44:
sieben kiesel
sammeln

sieben stiefel
stammeln

sieben sachen
packen

sieben sieben
eins sein eins sein eins sein eins

einsseinskerben 
read An antwortete am 2010/03/09 14:35:
@parallalie
Wenn die Milchmädchen rechnen

Ich picke packe
meine sieben Sachen
und fing sogleich
schon an zu lachen
:sieben Stiefel

ergibt drei Paare
+ Einen

Guter Mann,
ich will wohl meinen
:ein Krämerdämon
war´s, der Ihnen
diese Zahl verriet,

er wird Ihnen folgen,
ist sicher nicht wiet,

bis auch Ihr letztes Paar ganz durchgewetzt,
er käme verkleidet dann angehetzt,

um auch den achten Schuh noch
lohnend an den Mann zu bringen,

ich kann Ihnen sagen: selbst
aufgebundene Bären wissen
davon ein Liedchen zu singen.

Zu gut kennt er der Reise Tücken
und freut sich alsbald die Rechnung
(seiner verliebten Mädchen) zu zücken...

Ach die Weiber, die haben doch immer nur ihn im Kopf,

-den Hundertsasser mit dem Klingeltopf. 
parallalie antwortete am 2010/03/09 22:04:
sind nur meilen
oder meiler

köhler-gebärden

wo ein stiefel
nachschleift

und kerben zeichnet
ins zerwühlte laub

vom letzten herbst

seven seas
oder sieben jahre
unglück

wenn er denn
entzwei geht

und impair wird
der spiegel

das roulette
die welt umsegelnd 
read An antwortete am 2010/03/10 15:54:
Rien ne va plus oder die Sieben sieben
"Des Teufels rußige Brüder", ähnlich den Tempeldienern, die das Feuer bewachten. Zu viel der Verantwortung, kann ich mir vorstellen, selbst nur noch Schatten, nicht mehr nur: ihrer selbst, sondern eingefleischt..., ein Höllenjob.

Was für Geschichten wohl daraus entstanden! Und dann später, das Märchen vom Kohlenklau, das bestimmt auch daher rührte,
ich meine das Erscheinungsbild der Köhler...

Gerade den untersten beißen die Hunde! Während andere Schatten werfen, ihren Schatten eintauschen, oder in Gemälde bannen, frage ich mich: kann ein Schatten einen Menschen werfen? Umstülp!

Und ich denke wegen Ihnen über das Wort Seele nach und hab schon fast ein neues Anagramm, ich stell´s gleich ein.

"Seele:folgerichtig" (schrieb ANH irgendwo), daran ist etwas sehr stimmig.
oder "Seelenfortsatz" (Celan)

Noch eine Frage:

Wissen Sie was es speziell mit den sieben Kieseln auf sich hat? Ich wußte es erst nicht, obwohl ich´s hätte wissen sollen. Ich fand sie in einem Gedicht von Herrn Reichenbach, der´s mir dann erklärte. Das gibt es Heute noch in der Logopädie, nur keine Steine.
Ausformulierung, Sprache als annähernd skulpturales Gebilde...

Und wann kommt er endlich zurück mit seinem Tagebuch??? 
parallalie antwortete am 2010/03/11 21:15:
keine ahnung, wann paul reichenbach zurückkommt mit seinem tagebuch. habe ihn lange nicht gehört. meine letzte information sprach von unerreichbarkeit. - ich erinnere mich, auch mit herrn reichenbach über die sieben kiesel gesprochen zu haben. ich weiß aber nicht mehr genau, was. worauf es aber auch nicht ankommt. solche worte wie "kiesel" sind worthülsen, die sich bei jedem anders verankern. ich selbst verankerte es auch bei beckett und seinen lutschsteinen, daher auch die köhler-reminiszenz (molloy), dieses sich-schleppen durch den wald. seelenfortsätze. so mag sprache wohl der form eines kieselsteines folgen, der auf der zunge liegt. demosthenes: dagegen ansprechen. sieben scheint mir willkürlich und auch wieder nicht. trunkene boote auf sieben meeren. 
read An antwortete am 2010/03/17 12:38:
Der Admin
Klasse! Das hat etwas von Verwaltung: Organisieren, Bearbeiten, Ablage.

Nimm 16!
oder
Molloys Echte.

Vielleicht auch: Wo sind meine verzuckerten Pillen?

Ein sinnbildlich übergeordnetes Zwangsdenken und -handeln.
Ordnung und wie sie schmeckt. Ein systemisches "von der Hand in den Mund".

"Dagegen ansprechen" ist sehr zweideutig!
Bei Demosthenes ist natürlich das Argument gemeint, bergauf.
Ich selbst gehöre nicht zu den "Rednern", das Defizit ist mein Fimmel! Daher gefällt mir das "dagegen ansprechen" wieder, lese ich es als "Bergan, formuliere aus", die Kiesel im Mund = Aussprache! Anders als das "sich aussprechen", das für mich immer ein Flüssiges ist, da gerät was ins stocken bei mir und ich habe deshalb schon einiges den Bach runter gehen lassen und einige versetzt, wenn es darauf ankam.

Sprache und Schrift ist immer auch ein Ausschluss, schon in der Handlungsvorbereitung, und dennoch hallt in meinem Hinterkopf immer : Sprich, tu es!

Ich werde mir wohl demnächst mehr von Beckett zu Gemüte führen, das kürzste Theaterstück der Welt, ach Mist... 
parallalie antwortete am 2010/03/17 21:56:
aber auch von manischem verhalten (dies contra verwalten). die ständige selbstvergewisserung. in sprache, schrift und bachhinunter. von der hand in den mund sowieso. 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/elbische-kerbe/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner