|
[Arbeitswohnung, 6.06 Uhr
Busoni/Bach, Chaconne d-moll
(Hélène Grimaud): Was für >>>> eine berührend schöne Frau!
Ich sah sie eben an, zum ersten Mal, und es ging mir wie durch
mein Herz.]
Seit halb sechs auf. Die aufgefrischte Mutterhefe ging über, da war zuerst zu walten.
Und der über Nacht gereifte Teigling mußte gefaltet werden.
Die Morgenpfeife nun, der Latte macchiato.
Es gibt im >>>> Traumschiff eine Nachtszene, worin Herr Lanmeister eine greise Frau schreien und hilflos heulen hört, was immer wieder in den Ruf „Sto tanto male!“ übergeht, Es geht mir so schlimm, so schlimm. Ich selbst habe diese Szene erlebt, nicht aber auf dem Schiff, sondern bei >>>> dem Freund in Amelia und >>>> schon einmal davon erzählt. Leser:innen Der Dschungel werden sich vielleicht erinnern.
Die Schreie hallten nachts über die kleine Piazza hinter Schulzes Haus, sie hatten jeder ein langes langes Echo. Man hörte schließlich Stimmen dazu, die ebenso hilflos waren. „Manchmal“, erzählte der Freund, „kommen dann die Carabinieri und bringen sie für einen Tag ins Hospital“, das den Berghügel hinauf wenige Schritte entfernt liegt. „Aber schon nächsten Tages wird sie zurückgebracht. Dann ist für eine Woche Ruhe. Dann geschieht es erneut.“
Auch in ruhigen Momenten schimpfte sie viel, schimpfte, vorgebeugt über das Plätzchen stakend, schimpfte und schimpfte. Ein kleines greises Frauenmensch.
Gestern morgen ist es gestorben.
Deshalb werde ich meine Tagesplanung heute umwerfen und diese Traumschiffszene einsprechen und sie Frau Soldi widmen. Es spielt keine Rolle, daß ich mich, um nicht >>>> Zehnseiten.de ins Gehege zu kommen, mit anderen, eigenen Traumschiffvideos bis zur, hatte ich vor, Buchmesse noch zurückhalten wollte.
Aus München kam eine nächste unschöne Nachricht. Es scheint dort tatsächlich keine Lesung möglich zu sein, jedenfalls nicht an einem eingeführten literarischen Ort. Der Kollege, der sich nun schon mehrfach für mich verwendet hat, schrieb mir von einem „befremdlichen“, „sehr unterkühlten“ Ton. Ich bin und bleibe Ärgernis, all die Liebe, mit der ich erzähle, hin, alle Liebe her. Mein depressiver Schub mag abgeflaut sein, nicht zuletzt dank dem wiederaufgenommenen Sport, doch das tat wieder weh gestern abend. Es ist vor allem diese Hilflosigkeit: daß man sich wie auch immer verhalten und was auch immer schreiben kann, man bleibt zur Unperson erklärt, sogar von Leuten, die einen gar nicht kennen; doch sie glauben, es zu tun. Als vere r bten gesellschaftliche Urteile sich.
Jetzt warte ich noch auf die Absage vom Literaturfonds – und hoffe dennoch; i m m e r, wenn mir wieder Kraft zuwächst, hoffe ich. Manchmal fühl ich das als Fluch.
Weitermachen. Es liegt noch vieles vor mir.
Ach ja, und gestern sprach ich Pound: Ein paar Bemerkungen dazu >>>> dort und drunter noch, zum Ton, im Kommentar. *
albannikolaiherbst - Mittwoch, 23. September 2015, 07:38- Rubrik: Arbeitsjournal
silvia (in muß dich ein bißchen berichtigen)... nein, ins krankenhaus wurde sie nie gebracht, schon gar nicht von den carabinieri, die 2-3 mal sogar von selbst vorbeikamen und klingelten und sich gar beschwerten, wenn sie nicht bald reagierte, denn sie wußten von diesen panikattacken. krankenwagen hielten auch, aber das haus verließ sie außer für ein paar schritte mit ihren zöpfen und ihren vielleicht 1,50 m nie, eher immer nur eine große aufregung. much ado about nothing. ansonsten terrorisierte sie an x-nachmittagen die passanten - denn sie saß oben am fenster, nur man sah sie nicht wegen der fast ganz geschlossenen fensterläden - plötzlich erscholl dann die stimme: "signore!" oder "signora!" oder je nachdem, ob man bitte kontrollieren könne, dass die haustür geschlossen sei. fast alle - mich eingeschlossen - ließen sich dazu herbei, zur tür zu gehen und hinaufzurufen: "è chiuso!!!" das mehrmals am nachmittag. dem sarg, den man zu fuß zur nahegelegenen kirche trug, folgten heute wohl nicht mehr als ein dutzend personen, die ich als platzbeobachter bis auf eine, die jeden tag dort auftauchte, niemals gesehen. greisengaraus dieses jahr auf dem platz vor und unter den fenstern: gegenüber das greisenpaar starb anfang des jahres. erst er, dann etwas später sie. schade, dass ich das eine mal, als sie schon als witwe auf der straße mich um eine zigarette bat, keine bei mir hatte. ihre flüche aus dem badezimmerfenster gegenüber werden mir noch lange nachklingen: "porca madonna d'un cane d'un mondo!"- das eigentliche, was silvia betrifft, steht im traumschiff.
Wollte ich das dunkler Gegegenstück zum hellen Traumschiff schreiben, nennte ich es nun "Welthund". (Aber ich will es nicht).
Dank Dir für die Ergänzung.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ... albannikolaiherbst - 2017/12/31 16:02
Trennung von der Löwin. Ein nicht ...
und jeder der Nahsten Verwundung,
verwunden wir uns, mein Anderlieb,
zeit unsres Lebens noch selber.
Denn ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 10:33
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/fuer-signora-silvia-soldi-1917-2015das-arbeitsjournal-des-mittwochs-de/modTrackback