Philine Beutler (Gast) meinte am 2009/04/01 10:32:
Ärgerlich,
dass wir diesen Termin "verpennt" haben. Herr Thiele wird sich erheblich ärgern, denn Reichenbachs bzw. montgelas' These von Seibts Goethe-Napoleon-Buch als indirekter Auseinandersetzung mit Hacks ist seit Monaten seine, bloß dass er aus unerfindlichen Gründen unterlassen hat, sie in einer Rezension zu formulieren.Es dankt für den Hinweis (und für den Anpfiff für Mosebach):
die Redaktion der Peter Hacks Seite
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/gustav-seibt-martin-mosebach-und-der-abwesende-peter-hacks-2503-paul-r/#5619788
montgelas antwortete am 2009/04/01 10:54:
@Philine Beutler
Leider hat Paul, ohne Absprache mit mir, den Mund etwas zu voll genommen. Ich habe keine Zeit für eine längere Seibt- Rezension. Sollte Ihr Herr Thiele so etwas vorhaben, dann ran. Ich würde mich freuen.
Ihr montgelas
Herbst & Deters Fiktionäre
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/gustav-seibt-martin-mosebach-und-der-abwesende-peter-hacks-2503-paul-r/#5619843
g.emiks antwortete am 2009/04/01 12:29:
eine schreibkraft vergißt seinen geburtstag
er, nebst noch einer schreibkraft, prüft, erwägt,am saum des quellbachs hingestreckt, berichte.
damit sie zephir nicht von dannen trägt,
benutzt er kieselsteine als gewichte.
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/gustav-seibt-martin-mosebach-und-der-abwesende-peter-hacks-2503-paul-r/#5620040
Franz (Gast) antwortete am 2009/04/01 12:54:
aber Kieselsteine sind zu schwer
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/gustav-seibt-martin-mosebach-und-der-abwesende-peter-hacks-2503-paul-r/#5620088