Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III, 143 - “Deutsch lernen!”

Oh, es gab noch ein hübsches Gerucke und Gezucke gestern nach dem Bedauern, daß es kein Gewitter gegeben habe, das sich aber dann doch nicht traute, durch zu große Nähe Panik zu verursachen, wie etwa im Juli, als ich mit dem Besenstiel vor der Wohnungstür dräuend in der Schwärze herumstocherte. Aber dennoch: ständig das Sekundenzählen (einundzwanzig, zweiundzwanzig …) am Anfang. Nachdem es verklungen im Hof, in Gesellschaft von zwei Fledermäusen, während es noch etwas nieselte. Das aber vermochte meinen Besuch nicht hervorzulocken, der sich allzusehr versenkt in seine Genesis, daß ihm das Licht und Finsternis genug gewesen zum Scheiden. Ich glaub’, heute machte er weiter mit seiner Schöpfungsgeschichte, während ich meinetwegen im weißen Kittel Blumensträuße über weißem Papier ausschüttelte, um zu sehen, ob verbotene Schädlinge herausfallen, oder Fische zählte bzw. ihren Gegenwert wiedergab.

Seine fixe Idee ist: Fische, wovon er am liebsten spricht, und die er roh und gesotten, wie er dazu kömmt, mit der größten Gier verschlingt. - Gestern, als ich an dem Flusse hingieng, stand er bis an den Hals im Wasser. “Christel, ruft’ ich, was treibst Du?” - Ach, rief er, ganz beklommen aus enger Brust: Fische! Fische! - Komm heraus, armer Junge, sagt’ ich, Deine Fische sind schon gefangen, Du sollst sie essen. Er kam sogleich heraus mit seiner triefenden Jacke, denn er hatte sich nicht erst entkleidet…
Erfahrungsseelenkunde, X,ii,113
.
Jedenfalls im EU-Slang. Mich aber ereilte - was für Übergänge von der Galeere zu dem, was recht frech einen Feierabend sich nennt - per Mail ein Reifenschamane: ob ich nicht sein e-book zum Thema Reifen bei z.B. >>>> Äpfelschuh’ verlinken wolle. Schon einen Nexus herzustellen, fiele mir schwer. Eher im Zusammenhang mit reif, weil auch Kirschen drin vorkommen, also “die reifen Kirschen”. Vielleicht hat er danach gesucht. Es wäre ungefähr so ein Zusammenhang wie etwa zwischen den Schenkeln der Pianistin >>>> Yuja Wang, die ihr beim Annähern ans Klavier als Vorzeigereifen dienen, um dann mit dem “Hammerklavier” zu beginnen. Gut, es wäre vielleicht notwendig, auch ein Reifenzeugnis zu kreieren.
Unreifezeugnis? Heute morgen schon gelesen, diesen Affront gegenüber Ian Bostridge: In den um die nächste Zugabe bittenden Applaus stößt plötzlich eine laute Männerstimme: „Deutsch lernen!“. Näheres >>>> hier.
Und Kurve kratzen.

III,142 <<<<
albannikolaiherbst meinte am 2016/09/01 06:29:
Beethoven, B-Dur op. 106:
Die DiesesKleidistderHammerklaviersonate.


Alles für die Musik. Um von den Schenkeln zu schweigen.

 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-143-deutsch-lernen/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner