Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III, 150 - Le Schtrome du temps

Abgeblätterter Putz wie Fingerspitzen, darunter vermauerter Kalkstein, auf den Unkraut, das rechts aus der Mauer herauswächst und jetzt nicht sichtbar ist, seinen schaukelnden Schatten wirft, auch die Lamellen eines Fensterladens in Schwarz-Weiß-Abbildung.
Die letzten Stunden des Tages sind immer die hellsten. Und gottverlassen das Gebäude, gelegentlich eine Taube, die im oberen Stockwerk AUS dem Fenster schaut. Noch weiter rechts am Fallrohr der Dachrinne üppigste Vegetation. Und definitiv Geist im Geisterhof, den er, der Geist alias ich, auch noch nicht verlassen hat.
M.-L. schon wieder in bzw. bei Amsterdam. Gestern noch Nudelessen zusammen.
Hatte zwar im Stillen gehofft, sie habe etwas zu ‘rauchen’, aber dieses Mal nicht. Hieß: heute wieder das Gerüst der Solo-Routine aufbauen, hinaufsteigen und lange genug oben bleiben, wie die 2-3 Leute, die am Gerüst vor der Fassade von Sant’Agostino hinaufsteigen und sich dort oben an den Dachziegeln und dahinter zu schaffen machen (bei gutem Winde ist - da keine Gebäude dazwischen liegen - sogar zu hören, was der Handlanger unten in den heraufzuziehenden Eimer legen soll). - Nein: nicht ‘so lange’: länger, um Synchronisierungsverlusten vorzubeugen. Entzerren, was innerlich immer wieder verzerren will. Wahrscheinlich deshalb in den letzten Tagen im Danach die als angenehm empfundene Kraftwerk-Therapie, um auf null Volt hinunterzukommen, obwohl sich nicht allzuviel davon aufgebaut. Um sicher zu sein, daß Spannung und Volt auch tatsächlich Hand in Hand gehen (die Elektrizität hat ihre ganz eigene Terminologie, man spürt sofort eine - sozusagen - Impedanz, wenn man sich ihr nähert, und ahnt Fehlerstrom), gab ich das Wort ‘Spannung’ beim grad offenen google.it ein, und fand folgende >>>> Definition in der ital. Wikipedia:

Spannung è un termine tedesco femminile (die Spannung) che significa letteralmente tensione sessuale.D.h.: Spannung ist ein weiblicher deutscher Begriff, der wörtlich bedeutet: sexuelle Spannung. Sic! Paßt immerhin zu der gestern noch zu später Stunde begonnenen Revue der verschiedenen Frauenstimmen, die - in an absolutely sinful manner - >>>> The Great Gig in the Sky singen.
Kann weitergeführt werden. - Zeit, zum Tabaccaio zu gehen.

III,149 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-150-le-schtrome-du-temps/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner