|
Die Gurke macht sich Sorgen, scheint’s, die dünnere obere Hälfte beginnt zu schrumpeln, die drei Kirschtomaten davor aber sehen noch proper aus. So wie ich mich im Spiegel anschaute mit zusammengekniffenen Augen, als führte ich etwas im Schilde, auch wenn ich keinem Hause abstamme, das ein solches hatte, bevor ich mich entschloß, den Reis zu dem gestern mir eingebrockten Süppchen, das aus dem Gemüse bestand, das ich am Samstag im Chiostro Boccarini gekauft, bevor ich mit dem Fahrstuhl sprach, zu kochen und den Knoblauch dazu zu “mondieren” und zu zerschnippeln wie überhaupt die aufgestaute Drangsal wieder, was durchaus gelang, nur daß ich mir dann nach dem Knoblauch doch die Hände wusch, um dann noch im Egger zu lesen, er sei ja eigentlich die “Kuh Europa”*), wobei er vermutete, es habe dies noch niemand gemerkt, aber mir kam’s nach dem ganzen Grenz- und Terminus-Kram nicht wirklich überraschend, ohne ihn aber zu verknoblauchen, und so ritt ich denn meine Essenskuh und schaufelte sie mir rein, wie gestern schon. Der vorherrschende Gedanke, auch dies jetzt hinter mir zu haben.
Aber etwas wollten die zusammengekniffenen Augen schon sagen bzw. sehen. Wahrscheinlich nicht mich, denn ich kam auch ganz anders vor als sonst vorm Spiegel. Es hatte etwas von Fuchs und Traube. Sonst schaut eh’ nur der Dämlack aus mir heraus und tut sich was mit dem “Evil” an der Wand im Rücken. Führt mich jetzt aber auf den Holzweg des Schlauseins und ihr recht italienisches “Non sei furbo!”. Worauf ich mir was einbildete. Ein anderer Ausdruck hierzulande wäre “Scemo di guerra senza pensione”, also wörtlich Kriegsidiot ohne Rente… einer mithin, der’s nicht geschafft hat bzw. zu blöde war, sich eine Kriegsversehrtenrente zusichern zu lassen. No, non sono furbo, ma tatsächlich abbastanza scemo.
Was die Augen wieder ins Enge führt.
schneiden tagliare schnitt geschnitten
schnieben sbuffare schnob geschnoben
schrauben avvitare schraubte geschraubt oder schrob geschroben
Fand ich jetzt getippt auf Durchschlagpapier mit weiteren Verben in einem Büchlein (Arturo Schnitzler: Der blinde Geronimo und sein Bruder, im deutschen Original und eingeschlagen in ein Papier mit Motta-Werbung, dem Abbild des Mailänder Doms und des Castello Sforzesco (Bleistiftanmerkungen zu den Vokabeln im Text: “umzubringen” - “uccidere”)). Sir Giulio kam nämlich vorbei. Brachte dies und ein Büchlein über Alpenblumen, wahrscheinlich aus dem Bestand seiner Erbschaft am Lago Maggiore (eine Tante? jedenfalls mit deutschsprachigem Fundus in der Bibliothek (unweit der Isola Bella, wo mich Stendhal heute schon hingeführt)). Die Werther-Ausgabe bat ich, jemand anderem zu schenken.
Drei Tomaten. Welche davon sind die Kulleraugen, welche gegen die grüne Schlitzgurke was im Schilde führen? Und welche die Tomate?
*) Dass ich das Gedicht, das ich wirklich schildern will, wo ich mich als “Kuh Europa” erlebe, unter die Leute gebracht habe - in diesem Augenblick - weiß ja noch immer keiner.
III,165 <<<<
Bruno Lampe - Montag, 26. September 2016, 21:00- Rubrik: Tagebuch
Albano blickte am Ufer mit steigender Unruhe über das glänzende Wasser nach dem heiligen Wohnplatze der vergangnen Kindheit, der vergangnen Mutter, der weggezognen Schwester hin – die Freudenlieder schwammen auf den fernen Barken her und berauschten ihn – jede laufende Welle, die schäumende Brandung trieb eine höhere in seinem Busen auf – die Risenstatue des heiligen Borromäus, die über die Städte wegsah, verkörperte den Erhabnen (seinen Vater), der sich in seinem Herzen aufrichtete, und die blühende Pyramide, die Insel, wurde der väterliche Thron – die funkelnde Berg- und Gletscherkette wand sich fest um seinen Geist und zog ihn empor zu hohen Wesen und hohen Gedanken. (1802, Erstdruck)
In der Tat, es war dies meine erste Begegnung mit den Borromeischen Inseln. Und ich denke, es mag kein Zufall sein, daß dort Albano blickt, der Jüngling einst wie ich.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-166-mit-zusammengekniffenen-augen/modTrackback