Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III, 195 - Aus den sardischen in die amerinischen Grotten

Quaderno di Pandora über Ponte Galera. Zedda Piras. Monte Acorsu. Mirto bianco di Sardegna. Noch zu. Mezzo chilo. Mostarda di Cremona. Noch zu. Eine Riesenschachtel dazwischen. Torrone Sardo. Unheimlich weich, sagt er. Salami- und Käsereste. Sardisch. Oliven und auch mal wieder Esportazione. Ofen- und Bluetooth-Atmosphäre. Violoncello. Rather British. Nee, Britten. Es fehlt auch nicht an einem ganz gewöhnlichen Menschen. Im Riesentopf murmelt Fleischbrühe. Die amerinische Grotte.
Sardische Grotten in 20 Meter Tiefe. Der Bildband (Capo Galera) gab mir eine vage Vorstellung. Hineintauchen war nicht möglich. Die dritte Dimension bleibt außen vor, und wird’s wohl auch bis zur nächsten Wiedergeburt bleiben. Daß man dort Muränen ißt.
Also langsam zurück in die amerinischen Grotten. Wie kommt er dazu, mir Sardinien ins Haus zu bringen. Bin nie dort gewesen.
Aber ein Mittel gibt’s, ihn wieder von den Sarden abzubringen: Ninnos Wein, das frischgepreßte Öl.
Was wir heute abend machen? fragte der Neffe, der vorbeikam, um das Geld wieder abzuholen, das er für seine neuen Schuhe dagelassen, die per Kurier heute hätten eintreffen sollen. Man hatte mich als Ersatzempfänger angegeben, denn man fahre heute zu Ikea nach Rom. Aber niemand meldete sich. Bei Valda sei Halloween. Sagte er. Abwinken meinerseits. Die wahren Geister kommen durch den Schornstein. Ah ja, das eine Mal gar in Gestalt einer Taube. Lieber nicht.
Gestern gab’s keinen Film bei Oltre il Visibile. Schon am Morgen hatte die Bürgermeisterin alle Gottesdienste untersagt. Leider passiert das nur bei Erdbeben. Obwohl es mir egal sein könnte. Denn ich gehe in keine Gottesdienste. In Kirchen schon. Oltre il Visibile veranstaltet jedoch keine Gottesdienste.
Jetzt wieder und am Nachmittag ein Knallen draußen. Wahrscheinlich einer, der Krieg gegen Tauben führt. Tatsächlich sieht man ab und zu jemanden, der grimmig auf der Straße steht und kleine Böller anzündet. Ihre Körperhaltung hatte jedesmal, wenn ich ihnen nicht nur mit den Ohren begegnete, tatsächlich etwas Kämpferisches.
Die Freundin insistierte heute. Sie wolle unbedingt nach Amelia. Wie die im Hof zum Verkauf stehende Wohnung aussehe. Ich lernte die Wohnung mal kennen, als ein junges albanisches Paar darin wohnte, das Kätzchen hielt, und mich einmal schon mit den Koffern in der Hand vor ihrem Abflug nach Albanien für zwei Wochen bat, den Kätzchen zu Essen zu geben. Also konnte ich kurz beschreiben.
Sie, Ulpia, versprach, mir als eventuelle Nachbarin nicht auf die Nerven zu fallen. Was ich mir gefallen ließe, denn:
Es soll vorkommen, daß Leute meines Alters sich noch einmal verlieben. Hoffentlich geschieht das bei mir nicht. Es wäre abscheulich und fast der Wasserstoffwurfsendung vergleichbar. Ich würde mich nur lächerlich machen. Erst wenn ich nach zwei Jahren meine Altersrente, falls es dann noch Renten gibt, erhalten sollte und zusätzlich meinen Nachtwachdienst bei den Klavieren ausüben könnte, ohne daß man mir das verbietet und den geringen Verdienst auf meine Rente anrechnet, mich also zum Nichtstun und zur Verpflegung im Altersheim verurteilt, hätte ich Aussicht, daß ein verschwommenes Etwas mit weiblichen Geschlechtsresten oder eine belfernde dürre Ziege von Anfang Sechzig mit mir zusammenzieht und mich durch standesamtliche Bekundung festmacht.
Paul Gurk, … ein ganz gewöhnlicher Mensch. >>>>Ja, Paul Gurk lesen, kann man wieder.

III,194 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-195-aus-den-sardischen-in-die-amerinischen-grotten/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner