|
Das einzige Bedenken, das im feuchten Frühdunkel aufkam: und wenn nun das Helle noch vorm Tiber, zu dem es abwärts geht, sich selbst als ‘weißer Nebel wunderbar’ antizipiert und Schrittempo erfordert? Und wir dann nicht rechtzeitig zum Bahnhof kommen. Und das andere Helle in unerreichbare Ferne rückt. Aber gleich außerhalb von Amelia gerieten wir unter eine Regenwolke. Wo Regen, da kein Nebel. Nur auf der Rückfahrt vom Bahnhof drei-vier Umwölkungen. Krötenwechsel zudem. Ebensoviele davon auf einem bestimmten Straßenabschnitt, aber noch im Latium, nach dem Überschreiten der Grenze zu Umbrien dann keine mehr. Dafür ziemlicher Gegenverkehr. Wahrscheinlich beruflicher. Es war noch nicht mal halb sieben. Alle Kröten auf dem Weg von links nach rechts, im Schreiten innehaltend mit nach hinten ausgestrecktem rechten Hinterbein. Das Gefühl, es sei mir eine unter die Räder gekommen, ist nicht da. Fehlte auch noch, so ein Krötenfluch.
Das Gefühl jetzt, wo ich innehalte, ich atme. Wahrscheinlich auch, weil in Kraftwerks >>>>’Tour de France’ viel geatmet wird. Liegt aber auch am Zehnstundentag. Dem nichts abzugewinnen als das zweimalige Gefühl des Fertigseins (vergessen Sie jetzt bitte Trappatoni). Abgeworfener Ballast, der den Ballon etwas steigen läßt. Nicht über die Lande indes. Nur soweit, als das tektonisch Unendliche sich in einen Moment endlichen Schwebens verwandelt. Richtig: de veerkracht. Und, wenngleich weniger verkracht als vorher, geht’s weiter. Auch wenn das Holländische etwas ganz anderes meint.
Private Anrufe erreichen mich plötzlich wieder (Anrufungen). Einer kam noch gestern abend. Wir waren über Sizilien und Araber zwar weder in die Wüste noch zu Schakalen gekommen, aber dennoch zu arabischen Poesie in Sizilien. Und hatte da was in einer Anthologie.
[Vorhin am Schreibtisch trudelten am Grunde des Weinglases noch zwei weingrüne Insektchen, jetzt nach dem Nachschenken und schon am Küchentisch fiel mir der Umstand wieder ein: es ist nur noch ein Insektchen da, also habe ich eins verspeist: prompt mußte ich husten.]
Es war der >>>>Schönwetterbauer aus dem Freiburgischen, er wolle in zwei Wochen vorbeikommen, und ich solle ihm ein Hasenkaninchen (ja doch, es lief schon damals, als er noch hier war, in die Richtung einer krassen Verwechslung hinaus), was er so nicht sagte, aber mal hieß es ‘Hase’, mal ‘Kaninchen’. Den er dann zubereiten wolle. Wahrscheinlich wieder einer seiner Amelia-Nostalgie-Attacken.
Heute Ulpia. Sie habe jetzt ein Auto. Und käme bald wieder her. Sie habe sich nach dem Preis der im Hof zum Verkauf stehenden Wohnung erkundigt. Sei erschwinglich. Müsse sie aber erst mal sehen. Mittlerweile wünsche ich mir, daß es klappt, dann wäre der Hof gerettet vor allen Inkognita. Der Rest ein nettes Plaudern.
es scheinen vollkommenheiten, aber nur
für deine augen: sie haben keinen wert;
wie viele feinde in einem freund,
und in wieviel ruhe birgt sich ein dieb!
wie viele wohlgestaltete pferde
kommen, schwach geworden, nicht ans ziel!
wie viele kamele auf reisen - des nachts -
hält nicht zurück der schwierige weg!
so schleppt der kummer den liebenden
dorthin, wo askese und furcht sich verbinden:
unglück dem manne, den unwissenheit plagt,
dessen körper sie loben, und nimmer den geist!
fast zum fliegen taugt als flügel das geld:
aber schon hängt er lahm - nein, es bleibt kein gut:
wie viele männer voll würde in niedriger tracht!
ein schwert wird poliert, nicht der juwel.
IBN HAMDIS (geb. 1056 in Siracusa, gest. 1133 in Algerien oder auf Mallorca)
(Deutsch von mir nach der italienischen Übersetzung von F. M. Corrao und E. Sanguineti)
Bruno Lampe - Donnerstag, 3. November 2016, 19:26- Rubrik: Tagebuch
Tolles Gedicht!
A., aus den Gestaden des Lichtes.
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4967 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii-197-de-veer-kracht/modTrackback