Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III,121 - in a kind of mood

Schadenfreude ist keine gute Freude, und darum soll das hier nicht in den Vordergrund, nur weil’s draußen grad heftig regnet und donnert. Das Modem ist vorsorglich ausgeschaltet. Auch wenn’s durch die bloße Erwähnung doch wieder in den Vordergrund rückt, weil der Gedanke anfangs eben doch da war. Nun werden sie wohl Schwierigkeiten haben, ihre Holzkohlengrills wieder in Gang zu bringen. Im Gegenzug biete ich Schadenfreude an, was mich betrifft. Das geplante Reisegebäude wackelte heute am Ende des 10-Stunden-Tags in der Projektion auf das noch zu Erledigende: wird wohl ein ziemlich improvisiertes Gebäude dann werden (unbedingt den Schlafsack mitnehmen! Für Übernachtungen im Wald (hatten wir schon mal, aber mit 19 im Wald von Nürnberg-Feucht tatsächlich auf dem Waldboden (es gibt noch weitere Feld- und Wiesenbeispiele (und besonders auf dieser Reise mit 19, nachdem kurz zuvor meine Mutter gestorben war (ich kehrte völlig ausgemergelt zurück)))). Hauptsache, ich komme rechtzeitig zum Futtern ins Schützengebäude am Freitagabend. Magari ausgemergelt und völlig ausgehungert. „Hallo, Herr Held!“ Und Bierchen, die einen im Nu umringen. Ok, Unwetter ist vorbei. Sie werden’s schon deichseln, die Ameriner, ihren Abend über die Bühne zu bringen. Woher aber kommt jetzt diese “Versöhnlichkeit”? Anders als ich dachte oder meinethalben wünschte (etwa: sich sohnlich einrichten - siehe oben), kommt’s laut Grimm von Sühne. Auch dies ließe sich hineinlesen in die parenthetischen Auslassungen zu der emotional invertierten und sehr heftigen Jugoslawien-Reise von damals. Die aber immer wieder auftaucht, grad so wie ich damals mit aller Kraft aus dem Wasser, das an einem Gestein mich hinabsaugen wollte und fast schon im Griff hatte. Wasserspeien, Haut auf Stein, Hände klammern. Aber wahrscheinlich übertreibe ich jetzt. Ist aber so da. So ward ich aus dem Wasser gespien und wurde, was ich bin. Der Wind ist nicht einverstanden: er öffnete grad die Fensterflügel in der Küche. Sie zu schließen will ihm nicht gelingen, also macht er sie wieder auf. In a kind of mood.

III,120 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii121-in-a-kind-of-mood/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner