Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III,123 - Der Frage nachgehen wollend, ob es noch Kühe gibt

”Ho chiuso bottega”, wie man hier sagt, also den Laden dicht gemacht. Arbeitscomputer in Sicherheit gebracht. Jetzt bleibt für die nächste Zeit nur der Küchencomputer, den ich wohl auch mitnehmen werde morgen, wenn’s auf die Autobahn geht (Landstraßen nur ein kleiner residualer Teil). Morgen und übermorgen (Schützenfest) erscheint allerdings nichts von mir, danach ganz nach meinem Gusto. Es kann, aber es kann auch nicht passieren. Ab dem 16.8. sollte eigentlich wieder eine Regelmäßigkeit eintreten. Die Zeit zur Abfahrt ist tatsächlich hoch: Scheinwerfer wurden heute montiert, die Grillecke aufgebaut unten auf dem Platz. D.h., mit den Tischen auf dem Platz wird’s langsam ernst, wahrscheinlich dann wohl ab Freitag. Warum am Mittwoch der Platz gesperrt war, war nicht wirklich einsichtig, und die dennoch geparkten Autos schufen völlig entgegengesetzte Tatsachen. Nun ja, es trommelte ein Weilchen, während ich bis 10 meiner Vergasung entgegenarbeitete. Der “unabdingbaren”. Hat aber geholfen. Dem Kopf indes nicht unbedingt, denn der, ziemlich geschunden und dem Monde gleich zum Abnehmen geneigt, brummte in den Tag, und wollte nicht unbedingt der Sonne beipflichten. Schien die überhaupt? Irgendwie war Licht. Aber ohne daß die Lampe (Lampe) brennt, lassen sich im Halbdämmer der Küche selbst unscheinbare Bläschen nur ahnen, sobald das Teewasser zu simmen beginnt, aber eben doch nicht kochen soll. Küche im Halbdämmer, Kühe in Halbtrauer… Vor Jahren hatte mein Cousin noch eine Kuhhaltung, standen alle in einem Riesenstall (natürlich EU-etikettiert: gelber Ohrklipp). Gibt’s nicht mehr. Aber Kühe auf Weiden? Ok, das muß ich herausfinden, ob es da im Dorf noch Kühe auf Weiden gibt. (Die Elektrozäune damals ringsherum und die Mutprobe, die elektrisierten Drähte anzufassen: es ruckte merklich den Arm bis in die Muckis herauf. (Ich werde darüber selbstverständlich berichten, auch wenn ich skeptisch bin)).

III,122 <<<<

albannikolaiherbst meinte am 2016/07/28 06:23:
Mutprobe seinerzeit, 1967 oder 68.
"Traust du dich..." Sommerferien auf dem Bauernhof, tiefster Schwarzwald. (Auf der schwerwarmen Tenne roch es immer nach alter, von Jahren und Sonne zersetzter, quasi staubiger Kacke.) "... degegenzupinkeln?"
Wir sollten uns vor dem Bullen vorsehen. Ein andermal donnerte er auch wirklich hinter mir her, als ich es, nächste Mutprobe, über den Zaun geschafft hatte. Jetzt glotzte er nur her, zwar wie uninteressiert, glotzte halt aber doch. Wer von uns sich traute.

Gute Fahrt! 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii123-der-frage-nachgehen-wollend-ob-es-noch-kuehe-gibt/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner