Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III,25 - 8 1/2

Achteinhalb. Eine gute Zeit, mit schlechtem Gewissen den Wecker gedanklich auf eine frühere Zeit als sonst zu stellen. Die Termine für morgen, alles zwar in greifbarer, aber mitnichten schon ergriffener Nähe. Mit ‘Otto e mezzo’ tut sich plötzlich eine weitere Lücke auf: nie gesehen den Film. Das muß dann doch nachgeholt werden (Erscheinungstermin: mein neunter Geburtstag). So eine Situation wie: Alle sprachen damals von ‘Spiel mir das Lied vom Tod’, zwar war lange Zeit die Filmmusik präsent, aber den Film selbst? Dito. Man halte mir mein 800-Seelen-Dorf zugute, auch wenn in dunkler Erinnerung mein Couscousin auftaucht, mit dem ich ein paar Mal nach Wolfsburg (25 km) fuhr zu irgendwelchen Eine-Handvoll-Dollar-Filmen (später lernte ich ihn besser und zuweilen sehr schätzen: Sergio Leone). Die Fahrt dauerte ewig in dem Lloyd (damaliger Spruch: “Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd") seines Großvaters. Für den war’s bequem, es reichte ihm sein ‘Panzerführerschein’. Also eine Art Moped auf vier Rädern. Unvergessen auch die acht Kilometer im Regen nach Brome (diesmal Fahrrad, hatte es mir irgendwie in den Kopf gesetzt), um irgendeinen Karl-May-Film zu sehen, wahrscheinlich Winnetou (vor zwei Jahren bei youtube mir all das dort zu den Karl-May-Produktionen Verfügbare angeschaut (Tomalla als Sam Hawkins…, fast schon eine Vorfigur zum “Ugly” in “The Good, the Bad and the Ugly” (womit ich doch noch zu einem Lieblingsfilm gekommen bin)): Hatte etwas Voyeurhaftes). - M.L. ist tatsächlich eingetroffen und der Taubendreck in Grenzen in der Wohnung oben. Im nachtmittäglichen Sonnenfleck im Hof geplaudert, während Tramontana den Tag recht kühl umwehte. Selbst Ninno, als er mit dem Wein hereinschneite zog sich den Pullover über, als er sich mit mir über die Welt recht ablehnend wunderte.

III,24 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii25-8-12/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner