Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III,26 - Blätterteig

Doch noch den Augenblick erwischt, das kurze Taxieren, wahrscheinlich aufgrund einer erklärenden Stimme schon vom Lenkrad aus, jedenfalls ein kurzes Innehalten beim Einsteigen einer Sie, während ich auch kurz hinüberblickte, das Faktotum des Ostello halb schon erkennend hinter der Windschutzscheibe, wie sie sich anschickten, mit ihrem SUV davonzufahren. Stur den Platz überqueren hinüber zum Bioladen, bestelltes hausgebackenes Brot abholen, war aber noch nicht da. Das Da- und dann Da-Sitzen, warten, Gespräche, deren Zusammenhang mir nicht geläufig, während die eine der Hebammen, die Selena zur Welt hatten kommen helfen, noch und noch Tüten mit Gemüse vollstopfte. Selber aufgestanden, weil angesteckt. Porree eingetütet, Mangold. Ein Euro und nochwas. Porree schon vollständig verbraten und verspeist als Zierrat zu Anderem. Gedanken an Klemperers Kartoffel-Not. Gut, daß F. sich um die Backpackerin kümmerte, die plötzlich auftauchte auf der Suche nach einem Bed & Breakfast: “do you speak english?”, F., mit einem virtuellen Seitenblick auf mich: “do you speak deutsch?”. War auch sonst völlig aus der Welt. Aus dem Englischen ins Deutsche, aus dem Deutschen ins Italienische, aus dem Italienischen ins Deutsche. Vier Sachen waren abzugeben, zwei wurden auf morgen verschoben, ob freiwillig von der anderen Seite, ob ‘lächelnd’ von meiner Seite. Wie angenehm nebenbei die absolut schreckliche Geschichte der Valenzia Candiano von Giuseppe Rovani in einer Ausgabe von 1854 zu lesen: unbarmherziges Venedig, Schicksale, scheinbar inesorabilmente segnati: Disperazione e Brividi! Schließlich der Anruf der ‘Chefin’ bei der Hausbäckerin: das Brot komme morgen, vielleicht auch erst Freitag. Gemüse bezahlt, grünen Tee noch dazu, und saluti dal Commendatore Bacibaci Beninobenone (Joyce, Ulysses (right in the middle: ‘ne halbe Stunde geblättert)).

III,25 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii26-blaetterteig/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner