Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

III,28 - Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus

Frische Eindrücke über Filme, die man grad gesehen, sind, sofern sie besonders gewirkt haben, müßig, und jeder Kalauer über den Titel geschmacklos, wie bei dem Einen, dem nach dem Film ‘Hunger’ von Steve McQueen nur noch Pizza einfiel. Schade, daß die Akustik im diesmal gewählten Saal gleich um die Ecke fürs gesprochene Wort nicht sehr gut ist, denn es wurde die englische Originalversion gezeigt (also leicht irisch angehauchtes schnell gesprochenes Englisch), und die Untertitel zum zentralen Dialog verschwanden noch bevor man sie zu Ende gelesen. Zurück das Nachfüllen des Weinglases (Weinschlauch zwischen Unterarm und Brustkorb, um den letzten Rest herauszulocken (is’ aber noch ein voller da)). Die offen gelassenen Webseiten. Auf youtube ein Annibale Padovano, der automatisch auf einen Christopher Tye (Lawdes Deo) gefolgt war. Die Seite der >>> Nazione Indiana mit dem Beginn einer Neuübersetzung der Ilias von Daniele Ventre:
L’ira tu celebra, dea, del figlio di Pèleo, Achille,
devastatrice che inflisse agli Achei dolori infiniti,

Gerade über diese Internetzeitschrift, die ich irgendwann bei FB und mittlerweile per Newsletter abonniert hatte, war ich auf Daniele Ventre (Jahrgang 74, Lehrer für Griechisch und Latein in Neapel) aufmerksam geworden. Dauernd erschienen von ihm “isometrische” Übersetzungen griechischer und lateinischer Dichtung, die meinem Leseohr unheimlich schmeichelten. Also metrische Konsequenz, auch wenn mir die Kunst der Metrik abgeht, das Ohr indes… Und Neugier gebot vor nicht langer Zeit, seinen Roman in Versen ‘Verso Itaca’ zu bestellen (wovon ich auch nur erfahren, weil ich ihn irgendwann bei FB zum Freund erkoren, ohne ihn natürlich persönlich zu kennen). Heute angefangen. Es geht um Telègono, dem Sohn der Circe und des Odísseo (so dort), der sich auf die Suche nach dem Vater macht auf dessen Spuren, wie sie in der Odyssee beschrieben sind. Bin gespannt. Gleich zu Beginn ein Kleider-Ablegen, sich ins Meer stürzen, mit einer Hand rudern, in der anderen die Harpune, das Aufspüren eines riesigen Rochens mit giftigem Stachel, und listig wie sein Vater überwältigt er ihn. (Fast eine Reminiszenz zum Kampf mit dem Adler in D’Annunzios ‘Alcyone’). Aber seine Neuübersetzungen der Ilias und auch der Odyssee (!) werde ich wohl nicht lesen, weil ich mir da doch lieber meinen Voß bewahre. Wie könnte man eine solche Schranke beschreiben? Vielleicht, weil mit Voß eine Aneignung stattfand, die beim Lesen in einer anderen Sprache verloren ginge. Also sehr in einer MUTTER-sprachlichen Sphäre angesiedelt. Obwohl sich die beiden zitierten Verse wunderbar lesen lassen. - Keine übermäßige Arbeit fürs Wochenende. Besser so. Unten vorm Ostello schrubbte man den ganzen Nachmittag weiße angegilbte Plastikstühle dutzendweis’, bis es anfing heftig zu donnern und ich vorsichtshalber mein Modem strommäßig isolierte. Ein Regen sogleich direkt gegen die zum Platz gehenden Fensterscheiben, eindringendes Wasser, Lappen, Tücher auf die Fensterbank, Eimer und Wischtuch holen, denn das Wasser breitete sich auf dem Fußboden aus. Als es vorbei war, ein weißer Fleck Hagelkörner im Hof. Und nach wie vor ‘Hunger’-Bilder.

III,27 <<<<

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/iii28-singe-den-zorn-o-goettin-des-peleiaden-achilleus/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner