Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Illuminati und Pietismus. 05.12. 2008. Paul Reichenbachs Saunalektüre.

Und wenn es uns glückt
Und wenn es sich schickt,
So sind es Gedanken.



Freitag. Hurra Wochenende. Sauna. Lesen. Schreiben. Gestern war wirklich nicht mein bester Tag. Alles kam mir sinnlos vor. Geändert hatte sich das erst am späten Abend, montgelas stand vor der Tür und wedelte ganz aufgeregt mit einem Büchlein. Heute hätte er es bekommen und gleich gelesen, und ich müsste das auch tun. Jetzt und sofort . Damit konnte ich natürlich nicht dienen, denn alles, auch Lesen, braucht bei mir seine Zeit. Als ich es heute morgen in meine Saunatasche einpackte, blätterte ich kurz und war von dem exzellenten Deutsch, ganz in der Manier von Peter Hacks, beeindruckt.
Wenn ich nicht so gehetzt durch ’s Planetarium gescheucht würde, also genügend Zeit hätte, wäre ein solcher polemischer Schreibstil für mich nahezu vorbildhaft. Genug des Lobes. Inhaltlich kann ich jetzt noch nichts sagen, werde es auch später nicht tun. athscherbencover2_150Das soll meinem Freund vorbehalten sein, der schon gestern erste Bedenken angemeldet hatte, was den Blick des Autors auf >>>> Illuminaten und >>>Pietismus betrifft. Da waren ihm die Urteile zu pauschal. Immerhin haben führende Illuminati der Aufklärung zum Siegeszug verholfen. Das gilt auch für den dt. Pietismus. Der Autor dieses kleinen Essay- Bändchens sollte sich einmal um das Werk von >>>>Werner Krauss> bemühen. Krauss hat sich in einigen wissenschaftlichen Arbeiten mit diesem Thema beschäftigt. Und wenn mich jetzt meine Erinnerung nicht täuscht, hat er sich auch mit >>>>Johann Karl Wezel auseinander gesetzt. Ach so, ich habe ganz vergessen Autor und Buch zu nennen, von dem hier gesprochen und über das montgelas sich sicherlich noch irgendwann in den "Dschungeln" äußern wird. Die Rede ist von dem Essayband „Eine Welt in Scherben“ von >>>>>André Thiele. Ich habe es jedenfalls heute in meiner Saunatasche und werde es mir in den Pausen zwischen den Aufgüssen zu Gemüte und Verstand führen.

>>>>>André Thiele.Eine Welt in Scherben. Historien und Essays. Mainz: VAT 2008.
ISBN 978-3-940884-06-0. 112 S., Klappenbroschur. Preis: 14,90 EUR

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/illuminati-und-pietismus-0512-2008-paul-reichenbachs-saunalektuere/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner