Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Ins Anderland zur Sìdhe. PP253, 22. Oktober 2014: Mittwoch.

[Frankfurtmain, Böhmerküche.
6.03 Uhr: Tick, tack, tick der Uhr.]
Also das kann man n i c h t sagen, daß es >>>> gestern gut besucht, gar „voll“ gewesen sei. Dennoch war‘s eine lebhafte Diskussion, freundschaftlich mit Abendschein sowieso, aber auch Leingruber, den ich noch nicht kannte. Lustig, daß ich, der Romancier, auf >>>> Johannes Auer und die Stuttgarter Benseschule zu sprechen kam und Auer sein Lehrer gewesen ist. Nach anderthalb Stunden, als Fischer zu Pause und Käsewürfeln rief, schnappte sich das Publikum seine zwei Handtaschen, trug sie mit auf die Toilette, kam von der Toilette zurück und ging. Ein weiteres Publikum nahm immerhin das Weinglas entgegen, schwieg indes, wartete, also schaute zu, wie wir beschlossen, den Abend in der Kneipe fortzusetzen, betrachtete auch noch, wie ich meinen Laptop wieder einpackte, begleitete uns sogar noch mit nach unten in den Regen, stellte weiterhin schweigend Studien darüber an, wie wir rauchten, und erst, als es davon genügend Daten gesammelt, ging auch es; eine Kneipenobservation schien nicht mehr nötig zu sein. Jetzt warten wir auf die Auswertung.
Zu Böhmers. Es ist wieder wie vor Jahren, fast einem Jahrzehnt. Die Freunde sind unterdessen vom zweiten Stock in den ersten gezogen und haben dabei das Wunder erzaubert, daß die neue Wohnung vollkommen aussieht wie die erste: jeder Einrichtungsgegenstand, jedes Buch (Hunderte), jedes Bild steht und hängt, wo es das damals tat.
Mein Flug geht um 9.50 Uhr; die Freundin will mich zum Flughafen fahren.
Wir haben hier geredet. Wie ich handle, wird mit warmer Skepsis gesehen, mit inniger Skepsis gefühlt. Ich indes schreite in der Sicherheit eines Traums: in der Notwendigkeit, der unbewußten Logik eines solchen, „nur“, daß ich weiß.

(Es kann sein, daß ich Ihnen in den folgenden drei Tagen nichts schreibe. Es kann aber auch nicht sein.)
***

albannikolaiherbst meinte am 2014/10/22 06:28:
Als Postskriptum: Schuhe.

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/ins-anderland-zur-sdhe-pp253-22-oktober-2014-mittwoch/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner