Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Solfatara am Morgen.

Gelb blüht der Schwefel
und weht herüber
zu ihm und zwei Frauen

steht schon die Sonne
überm Kraterrand
prallt in die Schirme

gegen die Sonne
klackst vor der Bar
(il fumo uccide)

ein naserümpfendes Pulen
die Marmelade aus dem Cornetto
auf die gelbe Serviette:

es glüht ein Rubin
nach seinem Brand schmeckt der Rauch
nach seinem Brand das Gebäck

ein leuchtrot erwachender Klecks in einem gelben, erstorbenen Feuer.

Sonny (Gast) meinte am 2009/08/28 16:06:
""gegen die Sonne
klackst vor der Bar
(il fumo uccide)

ein naserümpfendes Pulen
die Marmelade aus dem Cornetto
auf die gelbe Serviette:"

Das hätte schon gereicht. Der Rest ist Kitsch. Pur. 
albannikolaiherbst antwortete am 2009/08/28 16:15:
@Sonny.
Stört mich nicht. Es gibt wahren Kitsch, vor dem sich zu fürchten das Indiz von Angst (i.e. von Abwehr) ist. Was S i e stehenlassen wollen, ist das Negative der Situation (die beiden Morgenmufflerinnen); die vitalistisch-optimistische Kehre, um die es mir eigentlich geht, möchten Sie nicht so gern haben. 
rostschleifer (Gast) antwortete am 2009/08/28 17:53:
jah!
kitsch
rockt! 
Y. (Gast) meinte am 2009/08/28 18:34:
'Wahrheit' und Angst
 
Paul Reichenbach meinte am 2009/08/28 21:35:
Fein. 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/08/28 22:14:
ach paul ( reichenbach )
das hör ich gerade - ist kraftkitsch für dancefloorfloristinnen aus den 70ern.

http://www.youtube.com/watch?v=5lYA5iZX5vE

was ich aber sagen wollte - wo ist das poem vitalistisch in der form der original-
entwurfsfassung - ich würde dazu tendieren, die exzision von n.n. - hm - wie nennt sich der mensch gerade - also ich shes gerade nicht - also die exzision als vitalistisch aufzufassen.
so scheiden sich die geister und finden im thread zu ihrer komplettion. 
parallalie meinte am 2009/08/28 22:10:
gialle le infiorescenze
dello zolfo che un vento
soffia dove un lui, due lei

già alto il sole
sopra la cresta del cratere
s’imbatte negli ombrelloni

a parare il sole
le sue chiazze davanti al bar
(il fumo uccide)

il naso arricciato
il dito che tira fuori
la marmellata dal cornetto

rubino ardente
fumo che sa del suo ardore
del suo ardore la pasta

chiazza rosso lucente
che si sveglia sul tovagliolino
il suo giallo, giorno non più 
werner bischofslinski (Gast) antwortete am 2009/08/28 22:55:
mich beschleicht gerade so ein gefühl, dass man zu so einer musik wie the undisputable ... muskeln braucht oder einen shooter.
naja politik irgendwie.
( also stolz oder / und ehre sind doch etwas für schmalbrüstige oder kokainabhängige studenten, kinder oder kindkünstler aowie leiastungsorientierte
ohne grossartige selbstbewusstseinskonfiguration )
naja weiter muss ich meine reflexion auf alltag nicht betreiben.
alles lächerlich, nach wie vor.
( die dschungel eingeschlossen - es lebe die illusion ) 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/solfatara-am-morgen/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner