Eidechsen des Glücks
ist es zu einer schiesserei gekommen
bei der bis zu 40 angehörige dieser spezies
ums leben gekommen sind.
keiner dieser toten wird jemals
in deinem leben vorkommen.
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
Eidechsen des Glücksbei einer hochzeitsfeier in der südöstlichen türkei
ist es zu einer schiesserei gekommen bei der bis zu 40 angehörige dieser spezies ums leben gekommen sind. keiner dieser toten wird jemals in deinem leben vorkommen. findeiss - Donnerstag, 5. August 2010, 15:30- Rubrik:
CHRISTOPH SCHLINGENSIEFalbannikolaiherbst - Sonntag, 22. August 2010, 11:48- Rubrik:
Eidechsen des Glücks...die berge im abendlicht, der grüne fluss, geschmeidig wie eine schlange, die blicke der alten männer, das halb versunkene ruderboot, der hochsitz, die leere veranda über dem see, the drinking and dancing, die schachspielenden taxifahrer, das himmelsfenster, der weinende kellner, die prärafaeliten im halbeis, die wäscheleinen im nachthimmel, die wurstsemmeln aus den jackentaschen, der weltempfänger, die historischen kostüme, die falschen schuhe, asthmainhalers, tennisrackets, die im wind klappernden fensterläden, die blinkenden positionslichter in der flirrenden nachtluft, die sirenen der notärzte, die inseln im kupfernen licht, der leere garten, der rosmarin zwischen den fingern, das bajonett aus dem 2. weltkrieg, die alte österreichische dame, die nazijournale am kiosk, the wind in the willows, the breaking of the bread, die brücke im nachmitagslicht, das wehr, der touristenbus im regen, der geplatze reifen auf der autobahn, die frau im pelz, die medusen im hafenbecken, der pissedunst in der gasse in der J. Joyce wohnte, der hase am band, die deckchairs westward, die ungeheizte sauna, die nacht, in der wir lagen wie in einem etui, die tür an die sie klopfte, der mann, der schwieg, der schnee auf den kühlerhauben, die zerknüllte serviette auf dem tisch, das orangefarbene licht auf dem bordstein, das falsche C, der jameson im plastikbecher, der falschgeparkte wagen, die zigarette, das auge des drachen, die bibliothekstür, die einsamste nacht, the roof, the heat and the breakdown, all the resurrections and confirmations, the tristessas and epiphanies, and radionews, and sinfonies...
findeiss - Montag, 23. August 2010, 23:47- Rubrik:
Viel zu frühes Herbstgedicht.krähen von mittelmeerischer Haut Regen geworden Regen auf eure Schuhe Mir sei sie gefolgt, meine See Sie hab sich erkältet, mein Lieb Auf ihrem Luftweg mir nach ist sie trübe geworden wie in Graues Mein Licht Mein Lauschen, mein Licht solle dich wärmen, Regen von mittelmeerischer Haut Schwer fällt die Nässe und lichtlos zuklamm Zu nahe schreien die Krähen zufern albannikolaiherbst - Samstag, 28. August 2010, 11:39- Rubrik: Gedichte
Podcast. Phillip K. Dick, Stimmen der Straße. ANH und Imke Wallefeld im Gespräch.albannikolaiherbst - Sonntag, 29. August 2010, 14:03- Rubrik: Rezensionen
Provence. Wolf von Niebelschütz ODER Die Kunst eines vollkommenen Satzes.Da stehen die Alpen bis zum Knie im Meer, und aus ihrem Körper muß man die Küste fühlen, den Streifen Haut, den das Wasser umschmeichelt, von Castellane herauf muß man kommen und aus den Schluchten des Verdon, aus den Tälern mit ihren ungeheuren Schatten und ungeheuren Felsformationen, über Pässe, die höher sind als in Deutschland der Brocken, elfhundert, zwölfhundert Meter, über Hochmoore und Schotterhänge, zwischen denen in Schweiß und Selbstverleugnung ein Feld Lavendel bebaut wird und Bienenkästen wie in der griechischen Einöde von Delphi stehen, man muß die verlassenen Dörfer gesehen haben, die freiwilligen Ruinen auf den Plateaux de Lure, der Vaucluse und des Laubéron, mächtigen, kahlen Stöcken, die wie tote Walfische aus Stein in der Landschaft liegen und höher sind als der Schwarzwald, oder die Ockerbrüche bei Apt und bei Roussillon, wo die Flanken der Berge unter dünner Grasnarbe angeschlitzt sind und weithin in allen Brechungen des Rotspektrums leuchten, aber es ist kein lächelndes, ein tief melancholisches, ergreifendes Leuchten, oder die aus Steinen im Rund getürmten und mit Steinen geschlossenen Hütten der Hirten und Feldleute, die „Bôris”, Sinnbilder eines harten, klaglosen Lebens für ein paar Francs Ertrag – das alles muß man gestreift und „herzenein” genommen haben, um die Provence begreifen zu können als das, was sie ist: den hingekneteten Rohentwurf zu einer Landschaft par excellence, zu einem Kompendium des Landschaftsbegriffes überhaupt, zum Kompendiösesten, was es an Landschaft gibt.
So daß wir begreifen, wie aus der Landschaft heraus >>>> Die Kinder der Finsternis albannikolaiherbst - Dienstag, 31. August 2010, 13:59- Rubrik: LexikonDerPoetik
...Du lernst mich meine Gedichte verstehen.
read An - Dienstag, 31. August 2010, 10:58- Rubrik:
- 724 mal gelesen
- 0 Trackbacks
|
|