The drawings of Bruno Schulz
Bruno Lampe - Mittwoch, 3. August 2011, 23:02- Rubrik: Tagebuch
Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop
|
The drawings of Bruno SchulzBruno Lampe - Mittwoch, 3. August 2011, 23:02- Rubrik: Tagebuch
Toskanische Venus, Isola del Giglio. (Vorher: Anadyomene, toskanischer Archipel) - Dritte Fassung, doch immer noch: Entwurf.[Zum Hintergrund dieses Gedichtes:
Der Legende nach ist der dem Meer entsteigenden Venus die Perlenkette gerissen, und aus diesen in die See gefallenen Perlen sind die sieben Inseln des toskanischen Archipels entstanden: Elba, Giglio, Giannutri, Montecristo, Capraia, Pianosa und Gorgona.] steigen zerreißt das Perlcollier an ihren stehenden Zitzen neigen zu den Brüsten Es tropft, ja fällt in die türkise See von ihrem braunen schlanken Glanz der auf die Felsen schreitet und um sie n o c h mehr zu erhitzen die fahlgewischten von Licht unter den Hieben der Sonne sich auf das bunte Handtuch legt ausgebreitet zu dem johlenden Schreien der Kinder und den Begehren der Männer, die durch die Blicke flitzen als Mövenrufe überm Gischten die neuen Inseln grüßten vor den Küsten - Erste Fassung vom 1.&2.August 2011: steigen zerfällt das Perlcollier an ihren stehenden Zitzen Sie neigen nicht den Kopf Es tropft es fällt zur türkisen See von ihrem braunen schlanken Glanz der auf die fahlgewischten Felsen schreitet unter den Hieben der Sonne und sich aufs bunte Handtuch legt ausgebreitet dem durchlachten Blickverkehr durch den Begehren flitzen erregte von der Muschel und ihrer weißen Sieben messerscharfem Gischten. albannikolaiherbst - Donnerstag, 11. August 2011, 20:30- Rubrik: Gedichte
Bruno Schulz, Die Zimtläden.albannikolaiherbst - Donnerstag, 11. August 2011, 16:01- Rubrik: Rezensionen
I amin the last chamber
of your first dream where you´ve been never before there I will wait for you findeiss - Donnerstag, 11. August 2011, 02:50- Rubrik: Gedichte
Liliana Ahmetis "Warum ich kein Model geworden bin." Jetzt als EBook auf Thalia und einschlägigen EBook-Portalen erhältlich.findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:37- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 2Jetzt als EBook erhältlich auf allen einschlägigen EBook-Portalen.
https://lh3.googleusercontent.com/-uQamV4OmYxM/Vx8IDqXTOOI/AAAAAAAAOQk/pCXO_YdwUuMDutsl6WCdmXC9AszibZiHACCo/s400/warum_ich_kein_model_geworden_bin.jpg findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:35- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 3Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:34- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 4findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:33- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 5Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:32- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 6Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:31- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 7Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:30- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 8Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:29- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 9Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:28- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 10Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:27- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
Liliana Ahmetis Warum ich kein Model geworden bin. Part 11Jetzt als EBook erhältlich.
findeiss - Sonntag, 21. August 2011, 22:26- Rubrik: FORTSETZUNGSROMAN
ANH, Bombay-Rhapsodie (Auszug). Anfang.Wir befinden uns auf der Jehangir Boman Behram Marg, ehemals Belassis Road, über dem Herzen der Stadt... was für ein Dreck, sag ich Ihnen! Was ein Gestank! Abgase! Scheiße! ...und diese Menschen! Autos!! Die Mietskarren! Mopeds!! Hunde Ratten - mein Gott: Insekten! Die Bollerwagen Trucks... Ich sah die langgestreckte häßliche dickstaubige Betonbrücke über den Geleisen von Bombay Central, Ruß und Abgas... auf dem Boden zu Seiten der Bordsteine Gemüsehändler Obsthändler; Orangen vor sich, Äpfel Bananen Okra Bohnen Reis... Alle müssen sie sich teilen, die indischen Straßen: Lastwagen Personenwagen die hunderttausend schwarzgelben Miniaturtaxis Ambassadors Fahrradfahrer Mopedfahrer Fußgänger Hühner Hunde Kühe Bettlerkinder heilige Pilger, genannt Sadhus, der Businessmann im Einreiher...Hinter uns Tardeo Chowk, mit neuem Namen Vasantreo Naik Chowk, Kreisverkehr, umbrandet, auf dem bißchen Grün schlafen drei Männer und strecken ihre dürren Beine von sich. Die Häuser gesäumt von... ja, was da rattert sind Zuckerrohrpressen. Probieren Sie den süßen Saft, wenn Ihr Magen das verträgt. - Das dort? Auf den kleinen Wackelstühlen? Ach so, die da, im Schneidersitz, dort, an der Pfütze... das... also das sind Ohrenputzer... daneben saßen Schuhflicker... jaja, ganz richtig, eine heilige Kuh , die der demütige Passant für ein paar Paisee berühren darf. Was bleiben Sie da stehen? Kommen Sie! Kommen Sie mit! Und passen Sie auf, wohin Sie Ihre Füße setzen! Auf diesen Straßen gilt das Recht des Stärkeren. - Dies alles war vor dreihundert Jahren noch Wasser. Was sagen Sie? Nein, nein, erst Ende des 17. Jahrhunderts wurde begonnen, dem Arabischen Meer Land abzugewinnen. Vorher ist Bombay nichts gewesen als eine unbedeutende Gruppe aus sieben Inseln. Bitte? Hupen. He! Paß doch auf! - Kommen Sie, hier rechts um die Ecke. Wir wollten doch sehen, wie Menschen leben. Na kommen Sie schon, Sie müssen keine Angst haben. Sie doch nun wirklich nicht! 13 Millionen, 5 davon ohne Obdach. Oder 500000, darüber wird gestritten. Planen schräg an Hauswände gespannt. Das sind Zelte. Da drin w o h n e n die Leute. Was denken Sie, wie‘s ihnen auf dem Land erginge? Sehn Sie den Bettler dort? Nein, das ist keine Lepra, Sie können näher ran. Na, geben Sie ihm was! Er hat hier die Chance, etwas zu kriegen, die hat er nicht auf dem Land. Sie verstehen nicht. Da kann ich Ihnen auch nicht helfen. Kommen Sie... kommen Sie schon! albannikolaiherbst - Mittwoch, 31. August 2011, 17:59- Rubrik: Texte
|
|