Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Naturgesetz der Geschlechter.

Liebe,
Nähe ohne Körperlichkeit gibt es nicht. Sie ist vielmehr ein monotheistisches Konstrukt, das dazu dient, die Menschen willfährig zu machen, indem man ihnen das nimmt, woraus sie alle, aber auch wirklich alle ihre Fähigkeiten ziehen: Natur.
Zu Deiner Frage: Selbstverständlich waren meine sämtlichen nahen Beziehungen zu Frauen körperlich. Bisweilen überlebt sich freilich diese Körperlichkeit, und es entsteht eine Freundschaft, in der nur bisweilen Eros noch aufblitzt - was man gut im Griff halten kann, wenn andere Partner im Spiel sind. Aber der andere Partner ist immer auch das, was die Nähe revidiert. Dafür ist R. ein sehr gutes Beispiel. Zudem wohnt sie weit weg, so bleibt im Brief- und Telefonkontakt eine Nähe erhalten, die bei öfterem persönlichen Aufeinanderteffen erneut die Körper erregte. Bisweilen allerdings spüren diese, einander nichts mehr zu sagen zu haben, dann entsteht ebenfalls Freundschaft, aber sehr locker, und die ehemalige Intensität verweht auch hier. Was tatsächlich zwischen Frau und Mann nicht funktioniert, ist einseitiges Begehren; hält man eine solche Beziehung aufrecht, wird einer von beiden immer kastriert.
Übrigens gilt für homoerotische Neigung ganz dasselbe; da ich sie nicht habe, und n u r deshalb, bin ich zu tiefen Männerfeundschaften fähig. Aber selbst sie brauchen immer wieder die Umarmung. Erdung.
Ich bin heidnisch, Schöne, ganz tief, ganz warm heidnisch - also kein Atheist, der ebenso kalt ist wie irgend ein monotheistisch Fundamentaler. Es hat mich immer geschaudert, daß monotheistische Religionen Frauen, die bluten, unrein nennen. Versteh mich bitte: Das ist keine Theorie, sondern durch und durch gefühlte Lebendigkeit. Die in meinem Fall die seltene, höchst privilegierte Farbe hat, daß Geist in sie gegossen wurde.
Ja, auch ich hätte gern mit Dir gearbeitet und arbeite gern mit Dir; aber die bislang noch sehr kleine Verzweiflung, die sich in meinen gelegentlichen, vergeblichen Berührungsversuchen bereits ausgedrückt hat, sagt mir, ich solle hier einhalten. Begänne ich nämlich zu lieben, wäre ich bei mit geistiger Nähe verknüpfter körperlicher Zurückweisung verloren und verlöre notwendigerweise auch meinen Geist, der wiederum eine Voraussetzung unserer bisherigen Nähe ist.
Das möchte ich Dir nicht antun, das möchte ich mir nicht antun. Das tue ich auch meiner Kunst nicht an, die ich andernfalls verriete.
Wir sind jetzt beide etwas traurig. Aber es gibt Naturgesetze, die für Männer und Frauen gemacht sind, kristallklare Geschlechter-Gesetze. Nur hierin erkenne ich mein Alter: daß ich sie akzeptiere und zu befolgen weiß.
Wirklich: Dein
Alban

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/333033/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner