Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Der Leibhaftige. Romanfiguren versteigern. Bei Ebay. (2). Die FAZ.

(...) In der Verlagsbranche gilt Herbst, der als Autor das Risiko nie gescheut hat, offenbar als der Leibhaftige; nur sein Verleger Nikolaus Hansen von Mare ist mit ihm treu, aber ohne Erfolg den Instanzenweg gegangen.
Herbst hat dennoch Haltung bewahrt - und ist ins Internet ausgewichen. Dort bietet er derzeit beim Internet-Auktionator Ebay eine Romanfigur an. Dem Höchstbietenden verspricht er eine Rolle nach eigenen Wünschen und mit eigenem Namen: „Sie können etwas sein, was Sie immer schon sein wollten.” Erscheinen soll die Figur im Roman „Argo”, dem abschließenden Band der „Anderswelt”-Trilogie. Bei Geboten unter 1000 Euro will Herbst eine „liebevoll gestaltete Nebenfigur” schreiben, wer spendabler ist, kann es bis zur tragenden Person bringen. Wer bietet mehr?
>>>> FAZ, 27. Januar 2006 <<<<

Die Romanfigur >>>> bei ebay, sich bietend.
hab meinte am 2006/01/27 18:58:
verdammt
gute idee. die ganze anordnung. verdammt. verdammt.verdammt. 
stulli meinte am 2006/01/27 20:07:
Die Axt im Hause...
...erspart den Druckkostenzuschuss, der zwangsläufig fällig wird, um solch ein Machwerk in Buchform zu pressen. 
OliverG antwortete am 2006/01/31 20:30:
@stulli
ach und ich dachte du stänkerst nur bei mir.

dabei disqualifizierst du dich offenbar flächendeckend.

sehr gut, weiter so. 
C. Araxe meinte am 2006/01/27 20:17:
Wie wäre es, wenn Sie die Kommentarfunktion sperren und Kommentare bei Ihnen auch nur noch bei Ebay erhältlich sind?

(Ich würde ja jetzt noch einen Smiley anfügen, aber so etwas passt hier nicht so recht hin.) 
albannikolaiherbst antwortete am 2006/01/27 20:26:
Warum sollte ich nicht auch einen Neider grüßen? Das geht an St(r)ulli.
Und warum sollte ich mich auf einem Blog gruseln, das ich zudem gar nicht lese? Davon schreibt das C.Araxerle nämlich auf seinem. Ganz prominent gleich oben rechts. Blöderweise bin ich dem Link gefolgt. Aber gute Feindschaft ist auch wieder nett. Sie erhält den Geschmack. Wenn man ihn denn hat.
(Mal ehrlich, wer hat denn schon ein eigens gegen ihn eingerichtetes Weblog? Ich. Lacht.) 
C. Araxe antwortete am 2006/01/27 20:44:
Wer redet denn von Feindschaft? Sich selbst natürlich ausgenommen. Und ich denke, dass auch Sie dem zustimmen können, dass vieles sehr gruselig ist und damit meine ich nicht das, was unter der Thematik Horror im üblichen Sinne einzuordnen wäre.

Ach ja, verschandeln Sie mir bitte nicht mein schönes (geklautes) Pseudonym, den Bataille schätzen Sie doch auch etwas, meine ich mich zu entsinnen. 
albannikolaiherbst antwortete am 2006/01/27 20:53:
Lacht. In Ordnung und: Pardon.
Bei ebay hat unter anderem eine "Frau Mondin" mitgesteigert. Ich meine, schon des Nicks wegen reizte sie mich als Figur.

(Mit dem Neider war übrigens auch Strulli gemeint. Viel Unwissenheit, übrigens,gibt es >>>> hier .) 
C. Araxe antwortete am 2006/01/27 21:12:
Zu Hilfe, in welche Abgründe verlinken Sie denn da?
"Blöderweise bin ich dem Link gefolgt. "
Stopp, falsch. Abgründe sind das ja nun nicht, eher seichte Gewässer. 
ElsaLaska antwortete am 2006/01/27 21:29:
Diese Wellen zur Auktion
oder auch nur das Blubbern und Plätschern im Netz zu verfolgen, das ist schon spannend. 
albannikolaiherbst antwortete am 2006/01/27 21:40:
@C.Araxe: "Und auch das ist im Recht."
Schreibt Rilke. Und lacht ausnahmsweise auch mal durch mich hindurch. 
C. Araxe antwortete am 2006/01/28 00:36:
Hin und her gezögert, einen weiteren Kommentar zu hinterlassen. Aber Rilke gehörte zu den ersten, bei denen ich Gedichte wirklich wahrgenommen habe. Worte zu vernehmen, die über die Worte hinaus gehen - was für mich wahre Dichtung ausmacht, den Einklnag dieser Schwingungen der Worte - zwischen den Worten - mit sich selbst wahrzunehmen. 
albannikolaiherbst antwortete am 2006/01/28 01:21:
Liebe(r) C. Araxe.
Dieses Zögern - und daß Sie es durchbrachen - ehrt mich: Denn es ist einer der schönsten Kommentare in Der Dschungel geworden. So klein er auch ist. Arthur Schnitzler spricht von "Zwischentönen". 
zaphod (Gast) antwortete am 2006/01/28 06:30:
thema ebay
"Das haben andere Autoren schon viel früher gemacht. Pratchett, Rankin, letztes Jahr Großaufgebot bei Ebay mit King, Gaiman und anderen bekannten Namen.
Meist dient es aber einem guten Zweck (wobai auch das tägliche Brot für einen Autoren in meinen Augen ein guter Zweck ist) oder wird als Werbemittel genutzt. " das gabs in einem anderen board zu finden, so schön können wellen schlagen hoch weit weit weg. 

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1476769/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner