Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Arbeitsjournal. Sonnabend, der 30. September 2006. Mit Bruce Willis.

7.34 Uhr:
Gerade erst aufgewacht, den Wecker völlig überhört. Dabei habe ich gestern wieder nahezu nichts am PETTERSSON geschrieben und auch sonstwie nichts geschafft, nachdem der Junge d o c h nicht zur Schule konnte. Sein Husten war morgens wieder sehr schlimm, es wär fahrlässig gewesen, ihn gehen zu lassen. Also hab ich über den Tag mein Kind betreut, mit ihm gespielt, zwar mal was in Der Dschungel getan (kleinere Einheiten funktionieren, auch Korrespondenz, nicht aber längere, schon gar nicht lang-lyrische Zusammenhänge, an denen ich auch ohne anderweitige Sorge ziemlich zu knapsen habe), aber ansonsten viel Karom gespielt, Kleinkram erledigt, dann ging ich mit dem Buben - es war so schönes Wetter, und er durfte nicht toben, also wollt ich ihn entschädigen - ins Kino: >>>> "TKKG"; was wiederum dazu führte, daß ich mich selbst dann a u c h ablenken wollte, als der Junge nach 21 Uhr eingeschlafen war (neues Vorlesen begonnen: „Der Schatz der dreizehn Häuser“, eine mir aus m e i n e r Kindheit geradezu magische Erinnerung; hab lange gebraucht, das Buch antiquarisch aufzutreiben). Jedenfalls sah ich dann noch am Laptop… ja, z w e i Spielfilme. Wenn ich sowas mache, schätze ich’s, mir das in Masse zu geben. So wurde es halb zwei Uhr nachts. Zuerst >>>> „16 Blocks“ mit Bruce Willis, von dem sich mir immer wieder bestätigt, welch ein guter Schauspieler das geworden ist, manchmal hat das was de-Niro’sches, auch wenn ihm das Action-Genre folgt und folgt. Dieser Mann aber wäre für etwa „Tod eines Handlungsreisenden“ eine sehr viel berührendere Besetzung als Dustin Hoffmann es war; ich bin mir dessen völlig sicher. Danach - und das frappierte mich ziemlich - >>>> „Basic Instinct 2“. Meine Überlegungen dazu hab ich eben >>>> dort formuliert.

Inwiefern der heutige Tag Arbeitsfortschritte bringen wird… keine Ahnung, Leser. Die Situation ist ja nicht anders als sie gestern war. Vielleicht schreib ich ‚einfach’ zwischendurch mal wieder ein Gedicht, Themen gibt’s genug, die mich beschäftigen. Vielleicht werf ich aber auch nachher aus dem >>>> PETTERSSON das Offertorium insgesamt hinaus und wähle ein anderes quasi-kanonisches Segment zur Gestaltung. Mal sehen. Es ist nicht mehr viel Zeit bis zur Produktion im hr. Davor liegen noch die Buchmesse und liegt auch der Besuch meiner Familie in Bamberg. Sowie am 10. Oktober ein jour fixe mit ein/zwei meiner Hörstücke in der Villa Concordia. Auf jeden Fall werde ich >>>> San Michele wählen, aber nicht in dieser vom DLF auf seine Homepage gestellten extfrem flachen mp3-Version, sondern in meiner ausgehorchten CD-Fassung.
svarupa meinte am 2006/09/30 11:16:
Nach 49:31 Minuten "Das Wunder von San Michele" ... für den Rest des Tages neben mir gehend durch den Tag gehen....... 
albannikolaiherbst antwortete am 2006/09/30 11:59:
Nur leider, Svarupa, leider.
Ist in dieser auf 10 MB heruntergedrückten mp3-Fassung so vieles n i c h t hörbar, das während der Arbeit im Studio (und in der originalen, ausgestrahlten Sendung) ganz bewußt als an der G r e n z e zur Hörbarkeit komponiert worden ist. Zudem hört man dort noch den Unterschied von Zikaden-und Grillenzirpen als die Marktropfen, die den Tag von der Nacht trennen. Auf der mp3 es DLFs hat man zudem den Eindruck, es handele sich um elektronisches Zirpen, was nicht der Fall ist. Die Aufnahmen wurden original >>>> am Schauplatz des Hörstücks aufgenommen, also im Garten der Villa San Michele auf Anacpri. 
svarupa antwortete am 2006/09/30 12:18:
Den >>>> Schauplatz hatte ich mir angesehen. Ist es möglich, dass man eine CD käuflich erwerben kann? 
albannikolaiherbst antwortete am 2006/09/30 13:13:
@ svarupa.
Aber sicher. Gegen Verrechnung meiner Kosten ziehe ich Ihnen gern eine Kopie und sende sie Ihnen zu. "Verkaufen" darf ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht. Es ist aber unbenommen, von sich aus über die Höhe zu entscheiden.
Das gilt übrigens für alle meine >>>> Funkarbeiten, soweit ich sie als Hörkunst verstehe. Vier Typoskripte zu solchen Hörstücken sind auch >>>> als Buch erschienen, dort unter Beigabe einer CD, die wiederum ein in sich abgeschlossenes Hörstück über meine Poetik ist.
Wenden Sie sich einfach an fiktionaere@gmx.de. 
svarupa antwortete am 2006/09/30 14:46:
Vielen Dank - habe ich gerade per Mail gemacht. Was ich schade finde, ist, dass bei >>>>> ...... der Hinweis auf die CD fehlt

Trackback URL:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/2741942/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner