Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Verbotene Fassung)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007
Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.    Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013

Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.
________________________________


 

Kette. (2).

Jeder Schritt, der mir gelingt, wirbelt, wie Staub, ganze Hocken vergessener Zeit auf, die sich erst langsam wieder über Boden und Gegenstände zurücklegt. Ich bin schwerer als die Dinge, noch immer, schwerer als diese Zeit, weshalb sie dazu neigt, sich in kleinen schrägen Haufen an meine Füßen zu lagern: Das ist es, nicht etwa der Filz, was sie so festhält. Ich muß nur lange genug an einer Stelle stehenbleiben. Man kann es fast sehen. Meist aber folgt der Zeitstaub der ungleich massiveren Gravitation dieser Bilder. Die auch auf mich wirkt, auf etwas in mir, das aus meinen Augen, meinen Ohren, aus Mund und Nase entweichen will. Doch immer noch nicht kann. Jedenfalls nicht, begebe ich mich nicht endlich wieder auf diesen Tisch zurück. Noch schau ich stur die Stilleben an. Viel totes Tier. Rißzeichnungen, anatomische Studien. Jagdszenen, auf denen Eber verbluten. Ein Schlachtpanorama, deutlich an Tübke gemahnend. Dazwischen Früchte und Schalen. Zerlegte Insekten von Modellflugzeuggröße. Gräser und Obst. Meditationen über Muskeln und Sehnen, wie DNS in sie verdreht. Sie könne sich bemühen, wie immer sie wolle, hatte mir die Dame erzählt, immer fehle dem Abbild das Leben. Imgrunde sei ihr keines dieser Bilder gelungen. „Es ist keine Frage des Handwerks, verstehen Sie das? Ich bin überzeugt, es liegt am Modell.“ Doch ich, ja, ich, davon sei sie überzeugt, könne ihr helfen. Wenn ich denn wolle. Es stehe außerhalb ihrer Macht, mich zu zwingen. Man müsse bereit sein, alles andere wäre vergeblich, so oder so. „Sie sind ein so schöner Mensch! Und ein kluger Mensch! Sie werden sie mir zeigen, werden sie mich malen lassen: Ihre Seele. Nur darum, nur um Seele, geht es mir. Keinem Künstler, der das auch w a r, ist es je um etwas andres gegangen. Nur darum tragen wir alle das Risiko wie eine ständige“, sie hob die Fingerrücken zur Schläfe, „Migräne: daß wir das tiefste Innere unserer Gegenstände verfehlen.“

[Die Niedertracht der Musik.]

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

[Unhandled macro: comment.url]
 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner