logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

edition lex liszt 12

12 Raingasse 9b
A-7400 Oberwart

Tel.: 43-3352-33 940
Fax: 43-3352-34 865
E-mail: info@lexliszt12.at
Online: http://www.lexliszt12.at

 

Lange Zeit schlummerte das Burgenland als östlichste Grenzregion Mitteleuropas zu den Staaten des ehemaligen Ostblocks in seinem unaufhörlichen Dornröschenschlaf dahin, auf der einen Seite von einem beminten Stacheldraht umkleidet, auf der anderen Seite mit Ausfallsstraßen in die Segnungen des westeuropäischen Wohlstandes versehen, medial kaum beobachtet und registriert. Die großen politischen Veränderungen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sollten jedoch auch dieses archetypische Grenzland in einen neuen Zusammenhang europäischer Kultur- und Geistesgeschichte stellen, der dem klassischen Grenzland neue Möglichkeiten zur Selbstbeschau und -reflexion ermöglichte.

Die letzten anderthalb Jahrzehnte kehrte dabei bereits einiges ans Tageslicht, was davor allgemein bekannt, nicht aber als Teil des eigenen kulturellen Reichtums bewusst und akzeptiert war: das Burgenland besitzt vier Volksgruppen (eine fünfte verblieb in den Gaskammern der Nazis), ebenso viele gesprochene Sprachen, mehrere verankerte Religionsgemeinschaften und einen gewachsenen Fundus an Möglichkeiten zur Koexistenz.

Die edition lex liszt 12 entstand primär aus dem Bedürfnis heraus, eine Plattform für den selbstreflektiven Ansatz auf seinen mannigfachen kreativen Ebenen zu sein.
Programm der edition lex liszt 12 ist es, einen Beitrag zur Identitätsfindung des Burgenlandes zu leisten und die sprachliche und konfessionelle Vielfalt des Bundeslandes dazustellen.

Schwerpunkte im Programm: - Volksgruppe der Roma im Burgenland - Geschichte der jüdischen Gemeinden im Burgenland - Literatur aus dem Burgenland Autoren der edition lex liszt 12 sind - Literaten aus dem Burgenland, in deren Prosa und Lyrik sich die Sprachenvielfalt des Burgenlandes widerspiegelt, - und Publizisten, die sich struktur-, kultur-, und gesellschaftspolitischen Themen widmen. Dezember 2005

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...