Edition Pangloss
Römerstraße 70/7
A-4600 Wels
Tel.: 0043-7242-766 06
Pangloss ist eine Figur aus dem Roman Candide oder Der Optimismus von Voltaire - ein Philosoph, der die These vertritt, wir würden in der besten aller möglichen Welten leben.
Die Edition Pangloss ist ein 1991 gestartetes Projekt des langjährigen Teams Wolfgang Lanzinger und Sven Daubenmerkl. Seit 1996 betreut Daubenmerkl allein den Verlag. Die Edition Pangloss bietet Autorinnen und Autoren aus dem oberösterreichischen Raum eine unkomplizierte Möglichkeit zur Buchpublikation. Finanziert wird das Projekt durch Förderungen der Stadt Wels, des Instituts für Kulturförderung des Landes Oberösterreich, der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes, sowie durch den Verkaufserlös.
Ziel der Edition Pangloss ist es, kritische und zeitgemäße Literatur aus Oberösterreich zu verbreiten, die nicht im Provinziellen verhaftet bleibt - kurz: kritischen Regionalismus. Es sind keine hohen Auflagen und keine bekannten Namen, die die Edition Pangloss ausmachen, sondern immer nur die Texte selbst, mit denen die Autorinnen und Autoren unsere Gesellschaft widerspiegeln.
Bisher publizierten in der Edition Pangloss unter anderem Sven Daubenmerkl, Clemens Hausmann, Johann Kleemayr, Gregor M. Lepka, Ines Oppitz, Peter P. Schwaiger und Waltraud Seidlhofer.
Dezember 1997