Werner J. Röhrig
Eichendorffstraße 37
D-66368 St. Ingbert
Tel: 49-6894-87957
Fax: 49-6894-870330
E-mail: info(at)roehrig-verlag.de
Online: http://www.roehrig-verlag.de
Der 1984 von Werner J. Röhrig gegründete Verlag hat - neben anfänglichen belletristischen Versuchen - sein Programm zunehmend auf wissenschaftliche Publikationen, politisch-historische Literatur und Regionalliteratur konzentriert.
1994 wurde diese Entwicklung auch durch den Namen Röhrig Universitätsverlag dokumentiert. Jährlich werden zur Zeit in 18 Buchreihen und Jahrbüchern etwa 35 Neuerscheinungen produziert.
Vor allem die literaturwissenschaftlichen Buchreihen, beispielsweise die SAARBRÜCKER BEITRÄGE ZUR LITERATURWISSENSCHAFT oder das KLEINE ARCHIV DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS haben dem Verlag international Anerkennung verschafft.
In der Reihe BEITRÄGE ZUR ROBERT-MUSIL-FORSCHUNG UND ZUR NEUEREN ÖSTERREICHSICHEN LITERATUR sind unter anderem Studien über Ingeborg Bachmann, Alois Brandstetter, Robert Musil und Max Zweig erschienen.
Mit steigendem Bekanntheitsgrad wenden sich zunehmend überregionale Herausgeberinnen und Herausgeber, Gesellschaften und Institutionen mit ihren Publikationsvorhaben an den Röhrig Universitätsverlag. Neu aufgenommen werden konnten beispielsweise Veröffentlichungen der Jura-Soyfer-Gesellschaft, der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft, der Elias-Canetti-Gesellschaft und der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft (das Zuckmayer-Jahrbuch erschien 1998 bis 2001 im Röhrig Verlag), die Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft sowie die beiden Buchreihen LITERATUR IM HISTORISCHEN KONTEXT und ÖSTERREICHISCHE UND INTERNATIONALE LITERATURPROZESSE.
Im Saarland selbst besteht eine rege Zusammenarbeit mit einzelnen Fachrichtungen und der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes sowie der Universitäts- und Landesbibliothek. Mit Unterstützung des saarländischen Ministeriums für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales und betreut von einem interdisziplinären Herausgeberinnengremium erscheint seit 1995 SOFIE. SAARLÄNDISCHE SCHRIFTENREIHE ZUR FRAUENFORSCHUNG.
Dezember 1997