logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Patmos Verlag

Am Wehrhahn 100
D-40211 Düsseldorf
Tel.: (0049) (0)211 167 95-0
Fax: (0049) (0)211 167 95-75
E-Mail: service(at)patmos.de
Online: www.patmos.de


Seit seiner Gründung im Jahre 1946 hat sich der Patmos Verlag zu einem Verlagshaus entwickelt, in dem heute die Programme verschiedener traditionsreicher Verlage gepflegt und zusammengeführt werden. Das Angebot umfasst hochwertige Sachbücher zu den Themen Psychologie, Kulturgeschichte und Religion ebenso wie schöne und wertvoll ausgestattete Literaturklassiker. Hinzu kommen Geschenkbücher und Schulbücher für den Religionsunterricht. Ein erstklassiges Kinder- und Jugendbuchprogramm sowie ein sehr renommiertes Tonträgerprogramm runden das Sortiment ab.

Der Patmos Verlag machte sich zunächst einen Namen als Verlag für katholische Theologie und Religionspädagogik. Von Anfang an prägten geistige Offenheit und Unabhängigkeit den Verlag, wichtige Vordenker und Kritiker im theologischen Diskurs wie Leonardo Boff und Eugen Drewermann publizieren hier bis heute ihre Bücher.

Ende der 80er Jahre begann eine programmatische Neuausrichtung des Verlags. Durch mehrere Verlagsübernahmen weitete sich das Programm auf neue Sachgebiete aus: mit dem Walter Verlag kam 1992 der Bereich Psychologie hinzu. Hier erscheinen Fachbücher, Sachbücher und Ratgeber von renommierten Psychologen und Therapeuten, u. a. C. G. Jung und Verena Kast.

1994 folgte der Benziger Verlag und 1995 der Verlag Artemis & Winkler mit seinem anspruchsvollen kulturgeschichtlichen Sortiment sowie den bekannten Reihen Winkler Weltliteratur und Tusculum. 2002 / 2003 wurde hier die von Hartmut Scheible edierte dreibändige Gesamtausgabe der Werke Arthur Schnitzlers verlegt. Die jüngsten Zuwächse waren im Jahre 2001 der Dachs Verlag und 2002 der angesehene Kinderbuchverlag Sauerländer.

Bis auf den Wiener Dachs Verlag haben alle Verlage ihren Sitz im Düsseldorfer Verlagshaus. Dort arbeiten insgesamt 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das gesamte Programm mit jährlich über 300 Neuerscheinungen. Über 2200 Titel sind lieferbar. Viele der Titel sind Backlist-Seller und verkaufen sich über Jahre hinweg, denn in der seriösen und kritischen Auseinandersetzung mit Themen, die über den Tag hinaus reichen, liegt unsere Kompetenz.

Das Hörbuchprogramm: Hörvergnügen für Kinder und Erwachsene

Ein mittlerweile umfangreiches Hörbuchangebot für Kinder und Erwachsene ist ebenfalls Teil des vielfältigen Programms. Das Tonträgersortiment für Kinder zählt zu einem der renommiertesten in Deutschland. Zahlreiche Notierungen auf den verschiedenen Hörbuch-Bestenlisten bezeugen dies.

Auch das literarische Hörbuchprogramm für Erwachsene ist erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Das Besondere der sämtlich im Haus konzipierten und produzierten Hörbücher: bekannte Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler wie Ulrich Mühe, Katharina Thalbach oder Ulrich Tukur interpretieren hier Texte und tragen teilweise ihr Bühnenprogramm vor.

September 2003

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...