edition eizenbergerhof / prolit
Verein zur Förderung von Literatur
Literaturhaus Eizenbergerhof
Strubergasse 23
A-5020 Salzburg
Tel.: 43-662-42 24 12 - 20
Fax: 43-662-42 24 11 - 13
E-mail: prolit(at)literaturhaus-salzburg.at
Internet: http://www.prolit.at
Prolit - Verein zur Förderung von Literatur, wurde 1988 mit der Herausgabe einer Zeitschrift zur Vermittlung zeitgenössischer kritischer Literatur junger Autorinnen und Autoren begründet. 1992 wurde die Zeitschrift "Prolit" zugunsten eines eigenen Verlages, der edition eizenbergerhof (vormals edition prolit) eingestellt, in dem bisher insgesamt 16 Titel erschienen sind. Prolit betreut den Verlag und gibt damit besonders Salzburger Autorinnen und Autoren eine Möglichkeit zur Publikation.
Neben einer Reihe von Anthologien (Land in Sicht, 1996; Querzulesen und Stich Wort, beide 1997) erschienen unter anderem Bücher von Peter Blaikner, Christine Haidegger, Manfred Koch, Ludwig Laher, Günther Nussbaumer und O. P. Zier sowie der Band 3 Stück Österreich von Elisabeth Reichart, Antonio Fian und Bodo Hell (1996).
Ein Interesse - besonders der editorischen Tätigkeit - gilt der Förderung von Kinder- und Jugendliteratur, der Schaffung von Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, ihren Lebens- und Erlebnisraum textlich (mit)zugestalten und festzuhalten.
Die Bandbreite der Initiativen und Projekte des Vereins Prolit reicht von engagierter kritischer Literatur über gehobene Unterhaltung bis zur Wiederentdeckung vergessener Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Prolit organisiert literarische Veranstaltungen (Ansprechpartner: Peter Blaikner und Petra Nagenkögel), stellt Initiativen abseits des renommierten Kulturbetriebs vor und bemüht sich um Grenzüberschreitungen zwischen künstlerischen Medien. Besonders in der Zusammenarbeit mit nicht-literarischen Institutionen werden originelle Ergebnisse und ein Zusammenführen unterschiedlichster kultureller und sozialer Bereiche realisiert. Der Schwerpunkt liegt bei österreichischer bzw. Salzburger Literatur, Einzelveranstaltungen bemühen sich aber auch um Präsentation und Vermittlung europäischer wie außereuropäischer Autorinnen und Autoren.
Der Verein Prolit engagiert sich in tages- und kulturpolitischen Belangen und nimmt aktiv Anteil an der Diskussion über die Situation der Kultur in Österreich. Prolit lektoriert auch Manuskripte und bietet damit unbekannten Autorinnen und Autoren kritische Auseinandersetzung mit ihren Texten bzw. ein Forum erster Präsentation.
Juni 1998