logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

PVS Verleger

Friedmanngasse 44
A-1160 Wien
Tel: 43-1-40 72 497
Fax: 43-1-40 74 389

E-Mail: pvs.verleger(at)blackbox.at

Die PVS Verleger Wien produzieren seit 1991 Bücher, Zeitschriften und Kataloge zu Film, Kino und Medien. Gegründet wurde der Verlag mit der Intention, filmpublizistische Pionierarbeit zu leisten.

Bislang erschienen neben filmtheoretischen Bänden, wie zum Beispiel filmtheorie und, herausgegeben von Karl Sierek (1991), oder Helmut Weihsmann: Cinetecture. Film. Architektur. Moderne (1995) auch Monografien über die österreichischen Filmemacher Peter Kubelka und Kurt Kren.

1994 übernahm der Verlag auch die jährlichen Bände AUSTRIAN FILMS, herausgegeben von der Austrian Film Commission. 1997 erschien der Band Schatten. Exil. Europäische Emigranten im Film noir. Ziel des Verlages ist es, Filmforschung und -publizistik einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Im Dezember 1995 startete die Kulturzeitschrift "Meteor. Texte zum Laufbild", bis April 1997 ermöglicht vom Projekt "hundertjahrekino". "Meteor" erscheint alle zwei Monate und verfolgt das Crossover-Prinzip: Film und Malerei und Fotografie und Literatur und Sport und Theater und Musik und und ...

"Ins Kino" - so der Titel eines Spaziergangs durch die internationale Film- und Festivallandschaft in Form einer ständigen Kolumne -, ins Kino geht man und möchte die ganze Welt finden. Dazu will "Meteor" beitragen: mit Dossiers zu einzelnen Themen oder Filmemachern (mit Drehbuchauszügen, Interviews, Analysen etc.), mit Beiträgen zur Filmgeschichte und -theorie, aber auch mit der Veröffentlichung von Texten Filmschaffender bzw. Prosa rund ums Kino oder Schauspielerporträts.

"Meteor" ist ein Forum internationaler Autoren. Elfriede Jelinek, Salman Rushdie oder Serge Daney haben hier neben vielen anderen bereits veröffentlicht. Betreut wird die Zeitschrift von einem Wiener Kollektiv, mit dem Redakteur Claus Philipp und der Mitarbeit von Robert Buchschwenter, Christian Cargnelli, Birgit Flos, Stefan Grissemann, Alexander Horwath, Andrea Lang, Franz Marksteiner, Vrääth Öhner, Bert Rebhandl, Isabella Reicher und Bernhard Seiter.

Dezember 1997

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...