Schmiedegasse 20/19
A-4040 Linz
Tel.: 43-732-71 52 26
Fax: 43-732-7152 26-4
E-Mail: a.jungreithmayr(at)fram-verlag.at
Internet: http://www.fram-verlag.at
fram Verlag Marketing
Tel./Fax: 43-7236-20 768
E-Mail: r.robeischl(at)fram-verlag.at
Dr. Anna Jungreithmayr gründete den fram Verlag, um die Anlagen und Anliegen der Frauen zu fördern und zu unterstützen. 1999 wurden die ersten Bücher veröffentlicht. Der Verlag bietet Frauen die Chance, selbstbewusst Literatur zu gestalten und hier ihre Stärken zu zeigen. Das Motto lautet: Leben aus Frauensicht. Die Themen sind daher nicht auf vorgegebene Frauenthemen eingeengt, vielmehr sollen sich die vielfältigen Lebensmodelle von Frauen widerspiegeln, die einander ergänzen und bereichern sowie letztlich zur Solidarität zwischen Frauen in verschiedensten Lebensformen und Lebensphasen beitragen können.
Bunte Programmpalette
Die bisher vorliegenden Bücher zeigen einige Farben, die die Programmpalette aufweisen soll: Von Lyrik über das "erzählende" Sachbuch bis zum Roman.
Bisher erschienen:
FAMILIEN-FRAUEN von DORIS SCHULZ unter Mitarbeit von CHRISTIANE SAUER
Wer ist denn eine Familien-Frau? Gemeinsam ist den Familien-Frauen, dass sie einen Teil ihres Lebens Kindern und Familie widmen. Wie unterschiedlich darüber hinaus das Leben von Müttern ausschaut, zeigt Doris Schulz in Gesprächen mit zwölf Frauen. Bekannte (Angela Resetarits, Gertrud Fussenegger, Helli Forcher, Johanna Poppe) und in der Öffentlichkeit unbekannte Frauen, ältere und jüngere Frauen, in Partnerschaft lebende und allein erziehende Mütter berichten.
"BIENENGIFT" von ELISABETH ESCHER
Romana und Evelyn, befreundete Kolleginnen an einem Salzburger Gymnasium, leben in "geordneten" Verhältnissen: gut situiert, mit Ehemann und Kind. Bis die auffällige Heiratsannonce eines verwitweten Arztes ihr Interesse weckt und sie zu recherchieren beginnen. Aus dem anfangs harmlosen, aus Neugierde und Spaß gestarteten Spiel wird bald bedrohliche Realität.
"SEHN-SÜCHTIG" von ULLI CASTANEDA drückt Gedanken, Stimmungen, Reflexionen zum Ich und zum Du/Wir aus. Fragend - suchend - selbstbewusst-unsicher - lyrische Texte in allen Schattierungen, Subjektivität in ihrer schönsten Form. Texte zum Mit- und Nachfühlen, zum Sich-daran-Reiben und zum Sich-Widerspiegeln.
"ANSICHTEN DES LEBENS" von BARBARA KRENN-TUMMER, ELFRIEDE NEUGSCHWANDTNER und BARBARA JUNGREITHMAYR zeigt Bilder zum Auskosten von Lebens-Momenten. Texte laden ein, eine Sichtweise, einen Eindruck des Bildes mitzuerleben - eine Ansicht des Lebens. Zum Verschenken und Sich-selber-Gönnen.