Universitätsstraße 17
A-6020 Innsbruck
Tel.: 0512/585632
Fax: 0512/580202
E-Mail: sekretariat(at)berenkamp-verlag.at
Internet: http://www.berenkamp-verlag.at/
Der Berenkamp-Verlag, 1991 in Schwaz in Tirol gegründet, ist ein Kleinverlag mit Tirol-Schwerpunkt. Berenkamp verlegt Sachbücher, in erster Linie Tyrolensien, aber auch Belletristik (Prosa, Mundartliteratur), Kinder- und Jugendbücher sowie Sagen und Märchen aus Tirol.
Im Bereich der Sachbücher kann Berenkamp auf einige Longseller verweisen, so zum Beispiel auf Schnaps. Vom Brennen, Ansetzen und Genießen von Martin Reiter und Wolfgang Ingenhaeff oder Stollen, Schächte, fahle Erze. Zur Geschichte des Schwazer Bergbaus, eine populärwissenschaftliche Darstellung der Geschichte des Schwazer Silberbergwerks von Rudolf Palme und Wolfgang Ingenhaeff. Aus dem aktuellen Programm in diesem Bereich ist ein Buch über die Motorsportlegende Otto Mathe der Autorin Gabriele Geutebrück zu nennen. Bekannt sind auch Berenkamps aufwendig gestaltete Bildbände über Tiroler Städte und Landschaften.
Belletristisch liegt der Schwerpunkt ebenfalls auf Tirol, so verlegt Berenkamp die Autoren Sepp Kahn, Heidi Knapp, Rudolf Vogl, Helmut Schinagl, Erich Hupfauf, Winfried Werner Linde und Gert Müller, aber auch die junge oberösterreichische Autorin Monika Krautgartner, von der Berenkamp die Satire Benimm für späte Mädchen. Ratgeber und Begleiter für Übriggebliebene im Programm hat.
Der Verlag, nach wie vor unter der bewährten Leitung seines Gründers Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp, übersiedelte 1996 nach Hall in Tirol und befindet sich seitdem auf stetigem Expansionskurs. Den Schwerpunkt werden weiterhin Sachbücher, in erster Linie Tyrolensien, bilden, daneben versteht es Berenkamp aber auch als Auftrag, Belletristik aus Tirol und den angrenzenden Gebieten zu fördern und so zu einem lebendigen Literaturgeschehen in den Alpen beizutragen.
Juni 1997