logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Verlagsportrait - Vitalis Verlag

VITALIS VERLAG U Zelezné lávky 568/10 CZ-118 00 Praha 1 Tel: 00420-2-57 53 07 32 Fax: 00420-2-57 53 19 74 E-mail: info@vitalis-verlag.com Online: vitalis-verlag.com

Der Verlag Vitalis ist ein unabhängiger Privatverlag, der 1992 von dem aus Graz stammenden Mediziner Harald Salfellner in Prag gegründet wurde. Als einziger Nachfolger der ehemals bedeutenden deutschsprachigen Verlage in Prag hat der Verlag Vitalis in den knapp zehn Jahren seines Bestehens eine bedeutende Stellung in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft eingenommen und ist selbst Teil der böhmischen Literaturtradition geworden. In Deutschland ist der Verlag vertreten durch die Vitalis GmbH, die ihren Sitz im bayrischen Städtchen Furth im Wald bezogen hat.

Seinen Hauptaufgabenbereich sieht der Verlag in der Herausgabe zeitloser Bücher von bleibendem Wert. Großes Augenmerk wird auf exaktes Lektorat, bestes Papier und sorgfältige Herstellung gelegt, nahezu das gesamte Verlagsprogramm ist mit Illustrationen ausgewählter Künstler bzw. mit informativen Abbildungen ausgestattet. Das charakteristische Layout der Vitalis-Bücher hat dem Verlag unzählige Freunde schöner Bücher gewonnen, einzelne Vitalisausgaben sind inzwischen zu begehrten Sammlerobjekten geworden.

Das Sortiment umfaßt neben belletristischen Titeln, Märchenbüchern, Sachbüchern, sowie klassischen Werken der Weltliteratur auch eine Reisebuchreihe "LeseReise". Neu im Programm ist die Bücherreihe "Sagenwelt". Ein umfangreiches Titelangebot an Pragensien und Bohemica bilden den Kern des Angebotes des renommierten Verlages. In einer eigenen "Bibliotheca Bohemica" erschienen seit 1993 bereits fünfzig Titel, in der sich tschechische, deutsche, jüdische und österreichische Autoren als selbstverständliche Träger der böhmischen Literatur zusammenfinden.

In einer eigenen Reihe werden wissenschaftliche Texte zu böhmischen bzw. mährischen Themen veröffentlicht. Prominente und führende Wissenschaftler haben sich unter einem verlegerischen Dach zusammengefunden, unter ihnen Autoren wie Hartmut Binder, Hugo Rokyta oder Jürgen Born.

Für sein Engagement bei der Herausgabe böhmischer Literatur wurde Vitalis 1998 mit einem Buchpreis der Bonner Stiftung Ostdeutscher Kulturrat prämiert. In Anerkennung seines publizistischen und kulturellen Wirkens wurde Verleger Harald Salfellner im Jahr 2000 mit der Adalbert-Stifter-Medaille ausgezeichnet.

Juni 1997

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...