logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

EYE Verlag

Gerald Kurdoglu Nitsche Graf 135
A-6500 Landeck

E-mail: nitsche.g(at)tirol.com
Internet: http://www.geocities.com/nitg2000/progr.htm

Der EYE Verlag wurde 1996 in Istanbul gegründet, mit dem Ziel, österreichisch-türkische Veröffentlichungen herauszugeben. Mittlerweile ist der Verlagssitz in Landeck / Tirol. Der Anspruch des Verlagsleiters Gerald Kurdoglu Nitsche ist, von Österreich aus über die Literatur der sogenannten Kleinen Völker zu recherchieren.

Im Zentrum des Verlagsprogramms steht die Herausgabe der Reihe "AM HERZEN EUROPAS". Eröffnet wurde die Reihe 1999 mit der Anthologie "Ich hatte ein Zuhaus / Gehat hob ikh a heym" mit zeitgenössischer jiddischer Lyrik. Der Herausgeber Armin Eidherr legte 1997 bereits den Lyrikband "Jüngste Tage" im EYE vor, und für das kommende Jahr ist der Roman "Bibliomania" geplant. Als zweiter Band der Reihe "AM HERZEN EUROPAS" erschien 2000 "Bündel / Budzo" mit Gedichten des Rom Ilija Jovanovic (Romanes / deutsch). Alle Bücher der Reihe erscheinen mindestens zweisprachig, in kleiner Auflage und bibliophiler Ausstattung. In Vorbereitung sind Anthologien der Sepharden, der Jenischen in Mitteleuropa, der Samen Skandinaviens, der Travellers ("Tinkers") Irlands, der Roma und Sinti, der Armenier, der Kurden ...

Zur Intention der Verlagsprogramms heißt es im Vorwort zur Reihe: "Immer weiter an den Rand werden die Kleinen Völker gedrängt, je größer und stärker die Mehrheit wird. Die Räume, in denen Wenigerheiten beheimatet sind, haben in einer Zeit von Globalisierung, Internationalisierung, Pendlertum und Landflucht ihre Grenzen verloren; geschlossene Siedlungsräume und Sprachinseln verschwimmen, werden ausgelichtet, verwischt. Die Sprachen der kleinen Völker laufen Gefahr, auszusterben. Die meisten der Minoritäten verfügen über ein bedeutendes literarisches Schaffen. Die Kleinen Völker, ihre Kultur, Sprache und Lebensweise legen wir mit dieser Anthologienreihe Europa ans Herz."

Dezember 2000

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...