Gerald Kurdoglu Nitsche Graf 135
A-6500 Landeck
E-mail: nitsche.g(at)tirol.com
Internet: http://www.geocities.com/nitg2000/progr.htm
Der EYE Verlag wurde 1996 in Istanbul gegründet, mit dem Ziel, österreichisch-türkische Veröffentlichungen herauszugeben. Mittlerweile ist der Verlagssitz in Landeck / Tirol. Der Anspruch des Verlagsleiters Gerald Kurdoglu Nitsche ist, von Österreich aus über die Literatur der sogenannten Kleinen Völker zu recherchieren.
Im Zentrum des Verlagsprogramms steht die Herausgabe der Reihe "AM HERZEN EUROPAS". Eröffnet wurde die Reihe 1999 mit der Anthologie "Ich hatte ein Zuhaus / Gehat hob ikh a heym" mit zeitgenössischer jiddischer Lyrik. Der Herausgeber Armin Eidherr legte 1997 bereits den Lyrikband "Jüngste Tage" im EYE vor, und für das kommende Jahr ist der Roman "Bibliomania" geplant. Als zweiter Band der Reihe "AM HERZEN EUROPAS" erschien 2000 "Bündel / Budzo" mit Gedichten des Rom Ilija Jovanovic (Romanes / deutsch). Alle Bücher der Reihe erscheinen mindestens zweisprachig, in kleiner Auflage und bibliophiler Ausstattung. In Vorbereitung sind Anthologien der Sepharden, der Jenischen in Mitteleuropa, der Samen Skandinaviens, der Travellers ("Tinkers") Irlands, der Roma und Sinti, der Armenier, der Kurden ...
Zur Intention der Verlagsprogramms heißt es im Vorwort zur Reihe: "Immer weiter an den Rand werden die Kleinen Völker gedrängt, je größer und stärker die Mehrheit wird. Die Räume, in denen Wenigerheiten beheimatet sind, haben in einer Zeit von Globalisierung, Internationalisierung, Pendlertum und Landflucht ihre Grenzen verloren; geschlossene Siedlungsräume und Sprachinseln verschwimmen, werden ausgelichtet, verwischt. Die Sprachen der kleinen Völker laufen Gefahr, auszusterben. Die meisten der Minoritäten verfügen über ein bedeutendes literarisches Schaffen. Die Kleinen Völker, ihre Kultur, Sprache und Lebensweise legen wir mit dieser Anthologienreihe Europa ans Herz."
Dezember 2000