logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Edition Löwenzahn

Edition Löwenzahn im STUDIENVerlag
Amraser Straße 118
A-6010 Innsbruck
Tel.: 43-512-395045
Fax: 43-512-395045-15
E-mail: studienverlag(at)netway.at
Online: http://www.loewenzahn.at

Das Programm der Edition Löwenzahn stößt, trotz bewußt regionaler Ausrichtung, auch überregional auf großes Interesse. Dafür ist die breite Streuung der Schwerpunkte ausschlaggebend. Da ist zunächst der Bereich der Kochbücher, angeführt von der Reihe BÄUERINNEN KOCHEN, die den Reichtum der regionalen Kochkunst widerspiegelt. Jedes der neun Bundesländer ist mit einem eigenen Band vertreten, ebenso Bayern und Südtirol. Die Reihe KÖSTLICHE GERICHTE präsentiert Rezepte zu jeweils einem Thema: von Speck, Wein, Brot, Käse, Äpfeln und Beeren bis zu Milch und Honig.

Ein weiteres Standbein der Edition Löwenzahn sind Führer, die das reichhaltige Freizeitangebot Tirols zugänglich machen. Mit Routenbeschreibungen, Höhenprofilen und Kartenausschnitten werden Wanderwege, Bergtouren und Klettersteige oder die schönsten Skitouren in ganz Nordtirol vorgestellt. Zum Schwerpunkt Tirol sind aufwendig gestaltete Bildbände ebenso vertreten wie belletristische Titel, die sich mit dem Leben in Tirol und im Alpenraum auseinandersetzen. Darunter findet sich auch das Standardwerk in Sachen Tirol-Satire Fern von Europa. Tirol ohne Maske von Sepp Schluiferer. Die humorvolle bis bissige Auseinandersetzung mit Tirol und den Tirolern, 1909 zum ersten Mal erschienen, hat bis heute nichts an Gültigkeit verloren. Sagensammlungen einzelner Regionen und Bücher mit volkskundlichem Inhalt runden diesen Programmschwerpunkt ab.

Die Belletristik-Reihe SKARABÄUS (online: http://www.skarabaeus.at, ursprünglich in der Edition Löwenzahn, versteht sich nicht nur als Anlaufstelle für heimische Autoren (wie Egon A. Prantl und Alois Schöpf), auch Schriftsteller aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sind hier vertreten. Gedichte und dramatische Texte finden ebenso Platz wie Erzählungen und Romane. Dahinter steht der programmatische Ansatz, heimischen Autoren ein Forum zur Publikation zu bieten, das über einen regionalen Belletristikverlag hinausgeht. Die Reihe wird behutsam ausgebaut. Zuletzt erschienen 1997 die Gedichtbände Weil man lieber nicht am Ende sterbert des kürzlich verstorbenen Haimo Wisser (Ý) und Brüchige Fährten von Volkmar Hauser. Mit der Neuauflage des 1978 erstmals erschienenen Romans Der Richtsaal startete im Frühjahr 1998 die Edition der Werke von Gerold Foidl.

Juni 1998

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...