Uve Schmidts
Kalenderblatt
März 2015

2013
Juni,
Juli,
August,
September,
Oktober,
November,
Dezember
2014
Januar,
Februar,
März,
April,
Mai,
Juni,
Juli,
August,
September,
Oktober,
November,
Dezember
2015
Januar,
Februar, |
FRÜHSTÜCKSERWACHEN
Zu hart der
Frühling heuer
als früher an den Frühstückstischen
wie jener halbfette Speisequark
mit Schnittlauchschnipselchen,
wiewohl das vulgäre Gewächs
sich nicht zwischen Schneeglöckchen
und Krokussen aus der tauenden Erde
erhebt, sondern aufwächst in Kunststoff=
behältern, anstatt auf Mistbeeten
wie weiland draußen vor den Städten.
Es muss eine Frau gewesen sein, die
Mutter, Gattin, Tochter oder Sekretärin
eines Molkereimagnaten, welche der
landläufigen Morgengabe den Namen
unserer vielversprechendsten Jahreszeit
verlieh, oder die Marketingabteilung, weil
sich die Vornamen der Obigen (Hedwig, Ursula,
Anke, Tina) nicht so eigneten wie z.B. Mercedes
einst als konkurrenzlose gummibereifte Herzdame
auf den schwäbischen Landstraßen…
Also denken
wir an eine Frühstücksstulle
auf der Hand, an ein Schälchen voll
davon als Belag für Buttersemmeln
oder auf sieben Sorten Knäckebrot,
ggf. an einen großen Klacks zum Rührei:
Lecker! Allerdings schnallen verliebte Paare
bald, dass die schnellgärenden Lauchpartikel
sich gerne in den Gebissen verkriechen, tückisch
und unzumutbar unseren Frühlingsgefühlen,
ehe die Zahnbürsten drohen vor dem Beilager…
|
Alle 90 Statements
aus Uve Schmidts »Volk ohne Traum« finden Sie weiterhin auf einen Blick:
Volk ohne Traum
Der türkische Alpdruck und die verschnarchte Demokratie
Nightmare USA und wir Schäfchenzähler
Germania sucht Gralsritter
Ahoi, Arche Nova!
Los der Arbeit oder endlich ausschlafen
Traumatamtam
Gute Nacht!
Schwarzer Schlaf
Liebe Nachtwächter!
Stimmen
aus der Urne
Stille Nacht
Tränen und
Krumen
Im Schlafe kotzen
Der Feind unterm Bett
Nach
Sonnenuntergang
Frag würdig!
Bella Leitfigura
Frauen und Kinder zuerst
Fliegeralarm
Ein
Hermelin aus Tempelhof
Deutschland,
ein Herbstmärchen
Gott ist Atheist
Wetterbericht
Böse
Buben
Was glotzt Du?
Oscar
der Observer
In
memoriam 8.Mai 1945
Ein starker Mann
Übern Damm
Der Fall Eva H.
Esra und andere
Belegtes Brot
Der Rentner im Tschibuk
Märzwehen
Jugendsünden (1)
Jugendsünden (2)
Jugendsünden (3)
Sportimportexportweltmeister
Tschingderassassabumbum
Der Preis des Friedens
Stinkegeld
Froileins to the
front?!
Man träumt Deutsch
Wir wunden Kinder (1)
Wir wunden Kinder (2)
Wir wunden Kinder (3)
Denkmalsdeutsch
Mann oder Frau?
Deutschlandplan (A)
Wahllos in Mainhattan
Heldengedenktag
Wir Weihnachtsmänner
Das
wahre Leben
Addio Africa!?
Unter Schneemenschen
Osterbotschaft
Fass ohne Hoden
Roter Westen
Masse Mensch I
Masse Mensch II
Von alter Leidkultur
Friede sei mit uns
Patria o Muerte (1)
Patria o Muerte ! (2)
Brennender
Sand
Gegelte und Geölte
Grüne Wolken
Thoooooooor!!!
Quo vadis,
Europa?
À la lanterne!
Unter Vollidioten
Schwere Wetter
Christnachtgedanken
Nichts sei umsonst
... der werfe den ersten Schuh
Schimpf und Schande
Rechts, wo mein
Herzschrittmacher...
Tabu la Rasa
Tabu II &
Betr. Piraten
Orakelhausse
Unser Gold
Beleidigte und
Belämmerte
Ladies first
Unter weißen Sternen
Europa, eine verkaufte Braut
Gelbe Gefahren
Urbi et orbi
April, April!
Es lebe der Mai
Abendlanddämmerung
Gedichte
mit
Röntgenbildern des Autors
Text lesen
Abendlanddämmerung klingt nach Titelschutzobjekt, ist aber keines, sondern
die Alte Welt im Spätlicht ihrer Zivilisationsgeschichte, wahrgenommen von
der Warte eines Kulturpessimisten. In der Tat verhelfen auch optimale
Observationstechniken nur zu Bildern, welche richtiggedeutet werden ollen,
im Zweifelsfalle zugunsten der jeweiligen Feindbildvorlage. Allerdings
bedarf es keiner Satellitenfotos, um die Mondsichel über Kölln und
Kreuzberg zu erkennen, das Kraushaar im europäischen Milchsee und den
großen Graben zwischen Schlesien und Schwaben, Alt (Franz) und Jung
(Claudia), Pontefix und Cybersex, zwischen Ideal und Kapital: Um die
Eingeweide unserer hirnrissigen Gesellschaft auszuleuchten, langt die
photopoetische Sonde des Uve Schmidt.
|