Patrick Deville

Patrick Deville studied comparative literature and philosophy at the university of Nante. During the 1980s he lived in the Middle East, in Nigeria and Algeria. In the 1990s he visited Cuba, Uruguay, Latin America as well as some of the ex-Jugoslav countries. These trips constituted the base for his literary work. Deville founded and ran Maison des écrivains étrangers et des traducteurs and its magazíne Meet. Patrick Deville studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Philosophie an der Universität Nantes. Er lebte in den 1980er Jahren im Nahen Osten, in Nigeria und Algerien. In den 1990er Jahren besuchte er Cuba, Uruguay, Mittelamerikanische Staaten und Staaten des ehemaligen Ostblocks. Diese Reisen sind ein Ausgangspunkt für seine literarische Produktion. Deville gründete und leitet das Maison des écrivains étrangers et des traducteurs in Saint-Nazaire und dessen Zeitschrift Meet. Participant of the European Literature Days 2015. Teilnehmer der Europäischen Literaturtage 2015.

Patrick Deville studied comparative literature and philosophy at the university of Nante. During the 1980s he lived in the Middle East, in Nigeria and Algeria. In the 1990s he visited Cuba, Uruguay, Latin America as well as some of the ex-Jugoslav countries. These trips constituted the base for his literary work. Deville founded and ran Maison des écrivains étrangers et des traducteurs and its magazíne Meet.

Patrick Deville studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Philosophie an der Universität Nantes. Er lebte in den 1980er Jahren im Nahen Osten, in Nigeria und Algerien. In den 1990er Jahren besuchte er Cuba, Uruguay, Mittelamerikanische Staaten und Staaten des ehemaligen Ostblocks. Diese Reisen sind ein Ausgangspunkt für seine literarische Produktion. Deville gründete und leitet das Maison des écrivains étrangers et des traducteurs in Saint-Nazaire und dessen Zeitschrift Meet.

Participant of the European Literature Days 2015.
Teilnehmer der Europäischen Literaturtage 2015.
(c) Jean Luc Bertini

Biography

Patrick Deville studied comparative literature and philosophy at the university of Nante. During the 1980s he lived in the Middle East, in Nigeria and Algeria. In the 1990s he visited Cuba, Uruguay, Latin America as well as some of the ex-Jugoslav countries. These trips constituted the base for his literary work. Deville founded and ran Maison des écrivains étrangers et des traducteurs and its magazíne Meet.

Patrick Deville studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Philosophie an der Universität Nantes. Er lebte in den 1980er Jahren im Nahen Osten, in Nigeria und Algerien. In den 1990er Jahren besuchte er Cuba, Uruguay, Mittelamerikanische Staaten und Staaten des ehemaligen Ostblocks. Diese Reisen sind ein Ausgangspunkt für seine literarische Produktion. Deville gründete und leitet das Maison des écrivains étrangers et des traducteurs in Saint-Nazaire und dessen Zeitschrift Meet.

Participant of the European Literature Days 2015.
Teilnehmer der Europäischen Literaturtage 2015.

My Visit

0 Entries Entry

Suggested visit time:

Send List