Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Mio Padre. James Joyce: Giacomo Joyce. Neuübersetzung (13).

Mio Padre: she does the simplest acts with distinction. Unde derivatur? Mia figlia ha una grandissima ammirazione per il suo maestro inglese. The old man‘s face, handsome, flushed, with strong Jewish features and long white whiskers, turns towards me as we walk down the hill together. O! Perfectly said: courtesy, benevolence, curiosity, trust, suspicion, naturalness, helplessness of age, confidence, frankness, urbanity, sincerity, warning, pathos, compassion: a perfect blend. Ignatius Loyola, make haste to help me!

>>>> Giacomo Joyce 14
Giacomo Joyce 12 <<<<
Editorial <<<<
parallalie meinte am 2012/09/01 11:08:
Mio padre - James Joyce: Giacomo Joyce. Neuübersetzung (13) - HS-Version

Mio padre: selbst die einfachsten Dinge verrichtet sie mit einer gewissen Vornehmheit. Unde derivatur? Mia figlia ha una grandissima ammirazione per il suo maestro inglese. Das Gesicht des alten Mannes, gutaussehend, gerötet, durch und durch jüdische Züge und dann der lange weiße Backenbart, wendet sich mir zu, als wir gemeinsam den Hügel hinabsteigen. O! Besser kann man’s nicht sagen: Entgegenkommen, Wohlwollen, Neugier, Vertrauen, Argwohn, Natürlichkeit, Hilflosigkeit des Alters, Zuversicht, Offenheit, Weltgewandtheit, Aufrichtigkeit, Ermahnung, Pathos, Mitgefühl: die perfekte Mischung. Ignatius von Loyola, eil mir zu Hilf’!

 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/09/01 11:10:
Mio padre! Joyce-Version ANHs.
Mio padre: die banalsten Tätigkeiten erledigt sie mit achtsamer Hoheit. Unde derivatur? Mia figlia ha una grandissima ammirazione per il suo maestro inglese. Des alten Mannes Gesicht, markant, stark durchblutet, mit deutlich jüdischen Zügen und langen weißen Koteletten, dreht sich, als wir zusammen den Hügel hinabspazieren, zu mir. O! Um ihn ganz zu erfassen: Höflichkeit, Edelmut, Aufmerksamkeit, Zuversicht, Skepsis, Natürlichkeit, die Unbeholfenheit der Greise, Vertraulichkeit, Geradlinigkeit, Gewandtheit, Aussöhnungsbereitschaft, Inbrunst, Mitgefühl: ein makelloses Beisammen. Zu Hilfe, Ignatius! Stehe, Herr von Loyola, mir bei -
[Ein Problem habe ich in diesem Abschnitt mit dem Wort warnung.
Reichert >>>> übersetzt es einfach mit „Warnung“, nur daß ich dessen
Sinn, hier, nicht verstehe. Warnung ist keine Charaktereigenschaft.
Ich fand, im Cassels, u.a., „Benachrichtigung, Verständigung, Bescheid“.
Von dort aus nach Synonymen schauend, entschied ich mich schließlich
für Ausöhnungsbereitschaft, weil mir eben dies am besten zu dem be-
schriebenen Charakter zu passen scheint.]

 
Aikmaier antwortete am 2012/09/01 17:54:
padre degli altri.
hier bin ich ganz auf seiten paralallies, mit einer ausnahme: "durch und durch" für strong jewish features stört mich rhythmisch, hier würde ich anhs "deutlich" einpflanzen. "warning" verstehe ich, gerade auch im - durchaus erotischen - kontext des giacomo als "sanfte drohung".

im übrigen: gratulation zu einem hoch spannenden projekt.

A. 
parallalie antwortete am 2012/09/01 20:48:
obwohl
mir meine "ermahnung" doch besser in den altväterlichen zeigefinger zu passen scheint, eine "drohung" ist denn doch zu direkt und paßt nicht zu den anderen eigenschaften, der herr ist diplomat genug und durchaus eine erscheinung (der große Türke). - bei der "aussöhnungsbereitschaft" habe ich schwierigkeiten: gab es einen grund für eine aussöhnung? er, der sich in der welt auskennt, wird eine vorbeugende ermahnung ausgesprochen haben, angesichts der "grandissima ammirazione", die die tochter für den englischlehrer hat. - mit dem "durch und durch" bin ich einverstanden, wenngleich nicht aus rhythmischen gründen.
p.s. für anh: "inbrunst" wäre zu stark für den vorsorglichen vater, ebenso "greis", das mädchen ist jung, so greis wird der vater nicht sein, er ist einfach nur ein familienvater, der sich vielleicht ein bißchen um die "bewunderung" sorgt, die ja vielleicht - man weiß, wie's läuft - dahin gehen kann, daß in das "treibhaus der rasse" (siehe weiter oben) ein fremdkörper gelangt: nämlich ignatius von loyola. 
Aikmaier antwortete am 2012/09/02 19:43:
obwohl
diese reihung doch das bietet, was der betrachtende aus dem antlitz des alten und der zitierten aussage zu lesen meint. und kann ein gesicht ermahnend wirken? - eine rede, ermahnung eben, sicherlich, doch so deutlich ist der eine gesprochene satz (eben des 'diplomaten') gerade nicht. leicht drohend dagegen könnten es und sie, gesicht und aussage, schon sein.

wohlgemerkt, spekuliere ich hier anhand ihrer textausschnitte, ohne das werk insgesamt vor mir zu haben. 
parallalie antwortete am 2012/09/03 20:56:
den vollständigen text
finden Sie beispielsweise hier: http://giacomojoyce.umbrafilm.nl/ . ermahnung gehört zum bedeutungsfächer von "warning". sicher, es ist nicht deutlich. immerhin am anfang zwei gesprächsfetzen. der charakter der tochter, ihre bewunderung für den englischlehrer. der erste fetzen will gleich distanz herstellen. der zweite ist so ein "aber...", wobei vielleicht die vornehmheit etwas ins wanken kommt. aber das sind aussagen über die tochter. der vater wird sich vielleicht ein erstes mal mit dem englischlehrer unterhalten. und sicher wird er Giacomo nichts von dem vorwerfen bzw. vor dem warnen können, was er in sich selbst wahrnimmt. mir fällt grad "unfallverhütungsvorschriften" für "warning" ein, aber das geht wohl schlecht. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/138660914/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner