Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Dark-Blooded Molluscs. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (15).

Long lewdly leering lips: dark-blooded molluscs

>>>> Giacomo Joyce 16
Giacomo Joyce 14 <<<<
Editorial <<<<
albannikolaiherbst meinte am 2012/09/03 10:04:
Fischblütig. James Joyce: Giacomo Joyce. Joyce-Version ANHs.
Die Lippen anzüglich lang und verschlagen: dunkles Blut eines Fischs. 
parallalie meinte am 2012/09/03 10:09:
Schwelende Lippen - HS-Version

Lang schon lüstern schwelende Lippen: dunkel blühendes Muschelfleisch.

 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/09/03 10:13:
Muschelfleisch.
Ist wirklich toll hier! Das ist schon jetzt übernommen. Nur "blühend"... da würde ich gern bei irgend etwas mit dem dunklen Blut bleiben. 
parallalie antwortete am 2012/09/03 10:17:
dunkel pulsendes Muschelfleisch - u u u 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/09/03 10:39:
@Parallalie.
Irgend etwas, das die Spannung, also Sehnigkeit der Lippen ausdrückt. Pulsen wäre ein Beat, den die Lippen sichtbar abgeben. Die drei U sind toll, aber. Die bekämen wir aber auch so: "dunkles Blut von Muschelfleisch" jedenfalls in die Richtung
Wegen "lang" im Sinn von "schon seit langem" lüstern - das wäre wieder Giacomos Projektion; dennoch stört mich das "schon". Deshalb gefällt mir da, also im ersten Teil, >>>> meine Version<> noch besser, nur für "anzüglich" hätte ich gern noch ein anderes Wort; ein "l" muß dann auch auch darin sein. 
parallalie antwortete am 2012/09/03 20:26:
lange lippen
lange nase, lange haare, aber das bild langer lippen geht mir nicht ein. "long" ist allerdings ziemlich haarig: "lang" als adjektiv "lange" als zeitliches adverb + "to long for": lechzen, verlangen, sehnen usw. usf. dann deine vorliebe für das wort "verschlagen", es taucht nicht das erste mal auf. ein teufelsbalg, das junge füllen, und mit allen wassern gewaschen. kann sein, daß meinerseits ein "schwelen" immer sehr zurechte kommt (evtl. sogar mit zwei "l"). hatte ich das schon mal? aber warum sollten wir nicht für die projektion Giacomos sein, er ist es doch, der's schreibt. 
albannikolaiherbst antwortete am 2012/09/04 06:50:
"er ist es doch, der's schreibt"
Ja, selbstverständlich. Sein B e g e h r e n erschafft das - eben nicht nur oder sogar kaum "platonische" - Liebespobjekt. In meinen Überlegungen von vorhin habe ich den Lolita-Aspekt noch einmal betont. Ganz sicher ist Dein "to long for" die richtige Fährte, während ich versucht habe (und weiterversuche), aus den "long lips", die bei Joyce eben nicht "longing" sind, ins Deutsche ein unmittelbares Bild zu bekommen. Nur "lange Lippen" sind sicherlich Unfug; man muß auch in Erwägung ziehen, daß Joyce selbst schlichtweg ein schlechtes Bild hingeschrieben haben könnte; so etwas passiert jedem von uns. Es ist dann am Übersetzer, bzw. Nachdichter, das zu nachzubessern, auch wenn es dazu eines eigenen Einfalls bedarf, den man in den Text gibt. Davon bin ich überzeugt. So gesehen wird aus dem "er ist es doch, der's schreibt" ein "es sind auch wir, die's schreiben".
Ich habe eigentlich an vorgestülpte Lippen gedacht, was, weil sie sich dann zusammenziehen, muskulös, sehr sinnlich auf Dein "Muschelfleisch" paßt. Die "Länge" der Lippen wäre dann, von der Seite gesehen, eine nach vorn

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/138662606/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner