Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Genies übermalen!

... und wenn wir es dann gemeinsam geschafft haben werden, nach der Kinderbuchliteratur - frau ist sich dieser Vordringlichkeit einig - auch aus der Dichtung für Erwachseninnen sämtliche diskriminierenden Stellen umzuschreiben, schlage ich vor, eine Kommissionin zu bilden, die das Bildnerische Werk der Vergangenheit sichtet. Etwa habe ich gar keinen Zweifel daran, daß namentlich Picassos Frauenbilder Darstellungen repräsentieren, die wertvolle, sensible Menschinnen nicht nur zu verletzen, sondern auch bleibend zu schädigen imstande sind, ja, sie wurden nicht selten zu eben diesem Zweck gemalt. Manche Reaktion der Abgebildetinnen läßt diesen Schluß mehr als nur zu. Deshalb sollte eine zweite Kommissionin damit befaßt sein, ethisch geleitete Künstlerinnen damit zu beauftragen, solche Darstellung umzumalen, was gewiß gerade für Picassos kubistische Phase einer Herausforderung ist, der sich mit Erfolg zu stellen unser aller Solidaritätin in ungeahntem Ausmaß stärken wird. Wo aber solches Ummalen nicht möglich sein sollte und sich die Bilder auch nicht unter dauernden Verschluß stellen lassen, sollte Museen, in denen die Bilder ausgestellt werden, eine freiwillige Selbstkontrollin auferlegt werden, dergestalt, daß unbedingt vermieden wird, Kindern solche Abbildungen vors Gesicht zu bringen, um eben auch hier, wo ein gütliches Erklären noch nicht verfangen kann, die noch zarten Seelen vor grausamer Mißbildung zu bewahren. Wir denken in diesem Zusammenhang an ein FSK von mindestens 16, da bei einem Alter von 12 noch nicht von genügend gefestigtem Genderbewußtsein ausgegangen werden kann. (…)
Gertrud Meier-Müller, „Frühe Schädigungen durch die Kunst“, Vortrag im Institut für Erziehungsfragen, Wiesinnenheim, November 2012.

Im Gegenzug schlagen wir von Der Dschungel vor, erst die Literaturen, dann die Bildenden Künste nach diskriminierenden Elementen gegenüber Männern durchzusehen. Als Versuchsmuster bietet sich das Werk Elfriede Jelineks an, so sehr wir es auch schätzen.

albannikolaiherbst meinte am 2013/01/17 21:33:
Siehe.

Und >>>Da>>>>da.
 
parallalie meinte am 2013/01/17 23:53:
imbragatore
fällt mir der hosenmaler ein, der in der sixtinischen kapelle michelangelos "nudi" die lenden bedeckte, der sogenannte "imbragatore", a propos "ummalen" 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/233330630/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner