Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Was privat sei.

Anna Puck schreibt mir eben in einer mail:
Ich lade Dich ein, das, was ich Dir privat (Wortbedeutung = "der Öffentlichkeit geraubt") schreibe, in Deinem öffentlichen Forum zu präsentieren. Ich schlage im Kluge nach und finde: privat Adj. (>16. Jh). Entlehnt aus 1. 'privatus', eigentlich 'abgesondert (vom Staat)', dem PPP.von 1. 'privare' ('privatum': 'berauben', 'absondern', zu 1. 'privus': 'eigentümlich', 'einer Sache beraubt', 'für sich bestehend'. Insofern ist eine Privatperson wenn nicht dem Staat gestohlen, so doch absonderlich.
U n d: Sind verbotene Bücher demnach - g e r a u b t e? Wem? Dem Staat? Der Öffentlichkeit?
Die von der Privatperson initiierte Zensur ( an sich selbst schon ein Eisenholz) bringt ein Wort zu seinem Ursprung zurück. Welch bittere dialektische Volte!

P.S.: Wortsteine auf die Panzer der normativen Gesetzgebung werfen.
Anna Puck meinte am 2004/07/13 21:27:
"privat"
t r a n s p a r e n z . . .
p. 
Anna Puck meinte am 2004/07/15 12:32:
Gegenwart
wo Gegen?
wie Gegen?
hin Gegen
droht Das
Wort
gegen Das
ICH
nICHts
haben
NichTS
kann
denn EXIT:

pucks
notat
vom "Freitod"
zu Lothar Baier 
Anna Puck antwortete am 2004/07/15 16:53:
Bach Goldberg Montreal Gould
" Für Lothar Baier (2).
[Bach, Goldberg-Variationen, Gould 1981]

Was geht mir bei diesem Tod so nahe, daß ich zu Goldberg greifen muß? Vorher langes Gespräch in der Analyse. Ich kannte Lothar Baier kaum, wie waren zusammen im VS, bis ich austrat. Wir begegneten uns zuweilen auf der Buchmesse, lächelten, gaben uns die Hand. Wir tauschten ein paar verbale Floskeln, das war alles. Publizistisch begegnete er mir allerdings immer wieder. Ich las einige seiner Essays. Persönlich hatte ich hingegen den Eindruck, er sei mir gegenüber höchst skeptisch, wenn nicht, auf romanische Art, ablehnend. Und nun. Trauer. Als Verwandte, ja nahe Bekannte starben, band ihr Tod mich nicht halb so. Was ist das?


Aufrechtsein.
Unbestechlichkeit.
Ernsthaftigkeit.


(Daß einer die Ideale nicht verrät. Weil sonst auch seine Überzeugung stirbt. Doch muß er Leasingraten zahlen.
Besser selber sterben. Ist es d a s?
Ich bin völlig ratlos.)
albannikolaiherbst - am Donnerstag, 15. Juli 2004, 13:06 - Rubrik: Tagebuch "

***
zu "?"
betrachte:

Bach Goldberg Montreal Gould

Namen als Symbole
Namen als Zeichen

flüssiges Hochgebirgsgestein
aufragend in dünner, atemraubender Luft
flirrende Kälte
weisses Rauschen
Goldnadeln sprühende Pfeile

Montreal Canada
Goldberg Variationen
Gould Canada
Gould always suffered
from feeling could
in the mountains of
real hard outer reality
even in the midst of hot summertimes
he mummyfied his inner reality
with furcoats and mufflers and woolen caps
Bach,
aufrecht, ernsthaft, unbestechlich verwundbar,
der, so Beethoven,
hätte Meer heißen sollen,
erhielt keinen Goldberg für seine Variationen für den
Feudalherrn Goldberg

aufrecht
wie ein von Unwettern durchschüttelter Baum
über den Nebelwolken im Hochgebirge
(ge)fällt sich`s handansichlegend
freier
als in den Stangengärtnereibetrieben
der Ebenen
kann sein
auch eben nicht
?

p.
vom "Frei"?-Tod
zu Lothar Baier 
Anna Puck meinte am 2004/07/16 11:30:
Wo ich
where
me is
shall become

I

why

who

how

where

nowhere

everywhere

sphere

p. 
walpurgis meinte am 2004/07/24 06:05:
Versuch über den Schwindel
http://www.freitag.de/2002/10/02101501.php 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/257984/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner