Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Die Reise zum Mittelpunkt des Internets. Zilts’ Labyrinth.

Mir kommt eben aufgrund des Kommentars Tilkowskis und meiner Antwort darauf ein Gedanke: Ist nicht Zilts’ Reise eigentliche eine, die das Netz vorweg- und damals bereits körperlich nahm? Das konnte ich, als ich die ersten Fassungen der Geschichte schrieb (zuerst um 1975, dann im August 1983), allerdings nicht wissen, ich war damals noch computer- und sowieso netzlos. Dennoch kommt mir der Text nun wie eine neoromantische Vorwegnahme vor.
Was aber folgt poetologisch daraus? Soll ich die laufende Umarbeitung auf Romanform radikalisieren und „Eine Reise zum Mittelpunkt des Internets“ nennen? Vielleicht der Form nach Alexander von Humboldt oder besser noch Hubert Fichte geschuldet? Eine poetische Ethnologie verschiedenster Netz-Kulturen schreiben, zu denen auch die pornographischen und gewaltverherrlichenden gehören müßten? Denn gerade für sie ist das Internet erhellend, weil sie Fantasien und Obsessionen von Menschen als offenkundige und ständig wirkende präsentieren. Weil aber ein solcher Reisebericht unvoreingenommen geschildert werden müßte, und zwar überall mit der gleichen treibenden Neugier, käme der Roman ziemlich umgehend mit dem Gesetz in Konflikt, das ja nicht erlaubt, was dennoch, und zwar in den seltensten Fällen durch Paßwörter geschützt, allüberall zugänglich ist (Zilts muß nur in die hinführenden Gänge gelangen) und vor allem die Umsetzung früher geheimer Lüste durch ständig neue Koloniebildung ganz ähnlich ausgerichteter Ethnien befördert und realisiert. Man müßte Chats als tribal organisierte communities begreifen, ihre Regeln aufzeichnen, ihren Veränderungen nachspüren, desgleichen viele Weblogs, zudem die verschlungenen Wege verfolgen, auf denen sich gewerbliche Websites durch die Dschungel ziehen, Fährtensucher werden und versuchen, all das ohne zu denunzieren in poetische Formen zu gießen.
Zilts betritt über einen der Gänge die Räume der Houyhnhnms, erreicht später Glubbdubdrib und meinethalben Käsänien, ist wie Rimbaud eine Zeit lang mit allerdings modernem Sklavenhandel (Asylantenhandel etwa) beschäftigt, wird in einen Völkermord verwickelt, handelt später mit Taucherflossen. Und all das ohne auch nur ironische Absicht. Nämlich um dem, was geschieht, nahezukommen, was von einer moralischen Voreingenommenheit gerade verhindert würde, die, was sie sieht, immer als Objekt sieht und als von sich selbst getrennt.
Ein solches Unternehmen wäre aber ein R o m a n, nicht länger Erzählung, und es verlöre den neoromantischen Charme, den sie einst herstellen wollte. Darüberhinaus gibt es diese Erkenntnisse und Erfahrungen und Sachverhalte, die niemand offenlegen s o l l. Man muß sich das sehr bewußt machen, um zu wissen, welche Sprengkraft das Internet besitzt und ein solcher Roman gleichfalls besäße. Denn es gibt kein Universum sonst, das so genau und so umfassend über den Menschen berichtet wie dieses vermaledeite Netz, das die anthropologische Kehre zugleich zeigt wie vorantreibt. Es macht Unschuld völlig unmöglich. Man muß nur eintreten.
Der zu schreibende Roman wäre einer der umfassend verlorenen Unschuld. Wäre Argo. - Anderswelt.

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/292390/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner