Eschatologie. ARGO-ÜA (28).
Weitere theologische Spekulationen wären anzuschließen gewesen: Weshalb hatte die Mutter das eigene Junge verspeist oder doch verspeisen lassen, das ausgeschickt war, in den Rechten des Ostens i h r e Rechte zu wahren? War der Halbling letztlich zu sehr Mensch geworden, und die Viertelsthetis Lamia, in der das g a n z e Meer wieder durchbrach, sollte vollenden, wozu der Sohn nicht imstande war? Gibt es in den historischen Geschehen einen teleologischen Sinn? Oder ist selbst er - sind die Sinne - der Wandlung unterworfen, sind es veränderbare, zusammen- und wieder auseinanderfließende Verdichtungen von Lebens- und Gestaltungsformen, in der niemand, letztlich, bleibendes Recht hat? Eine solche Vorstellung wäre, dachte Cordes, Thetis wie gleichermaßen Ungefugger widerlich: daß es so wenig ein Erstes Wahres wie ein Letztes Paradies gibt und sowohl Lichtdom wie Meer von höchst bedingtem Recht sind.
27 <<<<
27 <<<<
albannikolaiherbst - Samstag, 10. Februar 2007, 10:11- Rubrik: ARGO-ANDERSWELT
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/3303688/modTrackback