Phänomenologie des Netzes (ff). Zugriffs-Hitliste per 8.21 Uhr. Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (89): Die Empirie.
1. 24014 Zugriffe: >>>> "Ficken Sie mich, aber fassen Sie mich nicht dabei an!"
2. 7229 Zugriffe: >>>> Bitte um Stellungnahmen.
3. 6878 Zugriffe: >>>> Pornokunst.
4. 4261 Zugriffe: >>>> Birgitt.
5. 3810 Zugriffe: >>>> Das Camp.
6. 3605 Zugriffe: >>>> Wolf v. Ribbentrop.
7. 3577 Zugriffe: >>>> Netzfrauen § 12.
8. 3565 Zugriffe: >>>> Kontaktforen.
9. 3420 Zugriffe: >>>> DTs. (30. Dezember 2004).
10. 3413 Zugriffe: >>>> Mina Harker.
11. 3362 Zugriffe: >>>> Borges und Mäzene.
12. 3176 Zugriffe: >>>> Zunami.
13. 3130 Zugriffe: >>>> Kleine Theorie des literarischen Bloggens (1).
14. 3033 Zugriffe: >>>> MIßBRAUCH & VERZICHT.
15. 2937 Zugriffe: >>>> MEERE ist wieder frei.
16. 2760 Zugriffe: >>>> Der beabsichtigte Skandal.
17. 2753 Zugriffe: >>>> Die Nichtgeborenen.
18. 2727 Zugriffe: >>>> “Ist es denn so schlimm, gewöhnlich zu sein?”
19. 2697 Zugriffe: >>>> “Der hat doch nur das e i n e im Kopf!”
20. 2609 Zugriffe: >>>> Zur Öffentlichkeit Der Dschungel.
21. 2520 Zugriffe: >>>> „Experiment Ficken“ (1).
22. 2482 Zugriffe: >>>> Vaterliebe (1).
23. 2479 Zugriffe: >>>> AF 5.1.06.
24. 2463 Zugriffe: >>>> Es saßen drei Engel beisammen.
25. 2444 Zugriffe: >>>> Masturbation.
[Bei allem, was ins Bedeutungsfeld von „ficken“ gehört, war das im Netz so zu erwarten, auch wenn die 24014 Zugriffe des ersten Platzes selbst dann sensationell sind. Nur um so erstaunlicher aber, daß sich etwa >>>> Die Nichtgeborenen mit über zweieinhalbtausend Zugriffen bereits an Platz 17 befinden, auf Platz dreizehn findet sich sogar ein >>>> T h e o r i e - Text mit über dreitausend, ganz zu schweigen von dem >>>> G e d i c h t mit nahezu zweieinhalbtausend Zugriffen. Solche Zahlen belegen um so nachdrücklicher die Relevanz des Netzes für die Dichtung, wenn man sie mit den gängigen Auflagenhöhe von Gedichtbänden vergleicht, die selten 1000 übersteigt. (Höchst rätselhaft ist allerdings der massive Zugriff >>>> dort. Zugleich ist es bezeichnend, wie sich mit Verstreichen der Monate die Wertungen vers c h i eben: Ein Indiz dafür, daß alte Beiträge eben n i c h t in den Blogs verloren sind.)]
>>>> 90
88 <<<<
2. 7229 Zugriffe: >>>> Bitte um Stellungnahmen.
3. 6878 Zugriffe: >>>> Pornokunst.
4. 4261 Zugriffe: >>>> Birgitt.
5. 3810 Zugriffe: >>>> Das Camp.
6. 3605 Zugriffe: >>>> Wolf v. Ribbentrop.
7. 3577 Zugriffe: >>>> Netzfrauen § 12.
8. 3565 Zugriffe: >>>> Kontaktforen.
9. 3420 Zugriffe: >>>> DTs. (30. Dezember 2004).
10. 3413 Zugriffe: >>>> Mina Harker.
11. 3362 Zugriffe: >>>> Borges und Mäzene.
12. 3176 Zugriffe: >>>> Zunami.
13. 3130 Zugriffe: >>>> Kleine Theorie des literarischen Bloggens (1).
14. 3033 Zugriffe: >>>> MIßBRAUCH & VERZICHT.
15. 2937 Zugriffe: >>>> MEERE ist wieder frei.
16. 2760 Zugriffe: >>>> Der beabsichtigte Skandal.
17. 2753 Zugriffe: >>>> Die Nichtgeborenen.
18. 2727 Zugriffe: >>>> “Ist es denn so schlimm, gewöhnlich zu sein?”
19. 2697 Zugriffe: >>>> “Der hat doch nur das e i n e im Kopf!”
20. 2609 Zugriffe: >>>> Zur Öffentlichkeit Der Dschungel.
21. 2520 Zugriffe: >>>> „Experiment Ficken“ (1).
22. 2482 Zugriffe: >>>> Vaterliebe (1).
23. 2479 Zugriffe: >>>> AF 5.1.06.
24. 2463 Zugriffe: >>>> Es saßen drei Engel beisammen.
25. 2444 Zugriffe: >>>> Masturbation.
[Quelle: twoday-Statistik.]
[Bei allem, was ins Bedeutungsfeld von „ficken“ gehört, war das im Netz so zu erwarten, auch wenn die 24014 Zugriffe des ersten Platzes selbst dann sensationell sind. Nur um so erstaunlicher aber, daß sich etwa >>>> Die Nichtgeborenen mit über zweieinhalbtausend Zugriffen bereits an Platz 17 befinden, auf Platz dreizehn findet sich sogar ein >>>> T h e o r i e - Text mit über dreitausend, ganz zu schweigen von dem >>>> G e d i c h t mit nahezu zweieinhalbtausend Zugriffen. Solche Zahlen belegen um so nachdrücklicher die Relevanz des Netzes für die Dichtung, wenn man sie mit den gängigen Auflagenhöhe von Gedichtbänden vergleicht, die selten 1000 übersteigt. (Höchst rätselhaft ist allerdings der massive Zugriff >>>> dort. Zugleich ist es bezeichnend, wie sich mit Verstreichen der Monate die Wertungen vers c h i eben: Ein Indiz dafür, daß alte Beiträge eben n i c h t in den Blogs verloren sind.)]
>>>> 90
88 <<<<
albannikolaiherbst - Dienstag, 6. November 2007, 08:46- Rubrik: Litblog-THEORIE
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/4416034/modTrackback