Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop

e   Marlboro. Prosastücke, Postskriptum Hannover 1981   Die Verwirrung des Gemüts. Roman, List München 1983    Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger. Lamento/Roman, Herodot Göttingen 1986; Ausgabe Zweiter Hand: Dielmann 2000   Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2001   Wolpertinger oder Das Blau. Roman, Dielmann Frankfurtmain 1993, dtv München 2000   Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, Diemann Frankfurtmain 1995, dtv München 1997   Der Arndt-Komplex. Novellen, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1997   Thetis. Anderswelt. Fantastischer Roman, Rowohlt Reinbek b. Hamburg 1998 (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)   In New York. Manhattan Roman, Schöffling Frankfurtmain 2000   Buenos Aires. Anderswelt. Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin 2001 (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)   Inzest oder Die Entstehung der Welt. Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Essen 2002   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Bis Okt. 2017 verboten)   Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Features, Elfenbein Berlin 2004   Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen, tisch7 Köln 2005   Dem Nahsten Orient/Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch und französisch, Dielmann Frankfurtmain 2007    Meere. Roman, Letzte Fassung. Gesamtabdruck bei Volltext, Wien 2007.

Meere. Roman, „Persische Fassung“, Dielmann Frankfurtmain 2007    Aeolia.Gesang. Gedichtzyklus, mit den Stromboli-Bildern von Harald R. Gratz. Limitierte Auflage ohne ISBN, Galerie Jesse Bielefeld 2008   Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen, Manutius Heidelberg 2008   Der Engel Ordnungen. Gedichte. Dielmann Frankfurtmain 2009   Selzers Singen. Phantastische Geschichten, Kulturmaschinen Berlin 2010   Azreds Buch. Geschichten und Fiktionen, Kulturmaschinen Berlin 2010   Das bleibende Thier. Bamberger Elegien, Elfenbein Verlag Berlin 2011   Die Fenster von Sainte Chapelle. Reiseerzählung, Kulturmaschinen Berlin 2011   Kleine Theorie des Literarischen Bloggens. ETKBooks Bern 2011   Schöne Literatur muß grausam sein. Aufsätze und Reden I, Kulturmaschinen Berlin 2012   Isabella Maria Vergana. Erzählung. Verlag Die Dschungel in der Kindle-Edition Berlin 2013   Der Gräfenberg-Club. Sonderausgabe. Literaturquickie Hamburg 2013   Argo.Anderswelt. Epischer Roman, Elfenbein Berlin 2013 (Dritter Band der Anderswelt-Trilogie)   James Joyce: Giacomo Joyce. Mit den Übertragungen von Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst, etkBooks Bern 2013    Alban Nikolai Herbst: Traumschiff. Roman. mare 2015.   Meere. Roman, Marebuch Hamburg 2003 (Seit Okt. 2017 wieder frei)
________________________________


 

Findeiss' Eifer.

Süchte.

Kommentiert.
findeiss meinte am 2005/02/06 12:32:
dear Alban
dear Alban,

es gibt 2 Arten von Eifersucht: die eine, bei der man sich vollkommen wertlos vorkommt, wenn man nicht mehr geliebt wird; und die andere, bei der man, im gleichen Fall, tatsächlich wertlos ist.

In welches Riff von Diskretion kann man sich zurückziehen, wenn man einer urzeitlichen Ordnung der Dinge angehört, in der Gut & Böse noch nicht vorkommt. Niemand spielt freiwillig ein Spiel, dessen Regeln er nicht kennt. Aber halten sich nicht gerade diejenigen am hartnäckigsten an Moral und Etikette, die die Dummheit und Nützlichkeit dieser Einrichtungen genauendstens kennen? Der Großmut, der ihnen der Snobismus ihres trotzdem konformen Verhaltens erlaubt, und geradezu aufzwingt, schlägt ohne ihr aktives Mitwissen um in eine sublime Rachsucht, die nur ein Märtyrer vom Schlage des heiligen Antonius exekutieren könnte. Denn seine Leidenschaft war es, in die Tiefe dieses Spaltes zu stürzen, in den ihn die Flucht vor einer tobenden, idiotischen Menge jagte, einer Menge die keinen anderen Unterschied kennt als den der Identität. Es muß die Unfähigkeit gewesen sein, dieses Mißverständnis zu begreifen, die den Menschen, der nicht stürzte, Gott und Teufel erfinden hat lassen - vielleicht der gelungendste Trick Luzifers überhaupt. Wie es die Fähigkeit, über dieses Mißverständnis lachen zu können - und es nicht richtig stellen zu müssen, gewesen sein muß, das es den Göttern vorübergehend erlaubte, sich für das Leben der Menschen zu interessieren. Hail to the thief !

t. 

Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/506573/modTrackback

 



twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this page (with comments)

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter

blogoscoop Who links to my website? Backlinks to my website?

>>>> CCleaner