Da lacht der Rolanh Bartdes 2.0
quer >>>> durch das ganze Netz Der Welt.
(Auch damit hat der Verfasser – leider – nicht unrecht:
Nachdem sein Roman "Meere" von 2003 gerichtlich verboten worden war (...), hielten die Verlage Abstand.Bitter. Wobei er nur die „großen“ Verlage meinen kann, also jene, die einem Dichter Position garantieren. Indes, ich nehme den Ausdruck der Hochachtung a n:Selten hat einer seinen literaturbetrieblichen Paria-Status produktiver kultiviert, ja längst zum Langzeittest in eigener Sache umgemünzt.Auch darum ging es. Ja. Herumzudrehen. Auch hier: perverse Bewegung aller Kunst.)
(Auch damit hat der Verfasser – leider – nicht unrecht:
Nachdem sein Roman "Meere" von 2003 gerichtlich verboten worden war (...), hielten die Verlage Abstand.Bitter. Wobei er nur die „großen“ Verlage meinen kann, also jene, die einem Dichter Position garantieren. Indes, ich nehme den Ausdruck der Hochachtung a n:Selten hat einer seinen literaturbetrieblichen Paria-Status produktiver kultiviert, ja längst zum Langzeittest in eigener Sache umgemünzt.Auch darum ging es. Ja. Herumzudrehen. Auch hier: perverse Bewegung aller Kunst.)
Kleine Theorie des Literarischen Bloggens 135
albannikolaiherbst - Sonntag, 4. Dezember 2011, 11:10- Rubrik: Litblog-THEORIE
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/55771127/modTrackback