MDTFEB, 12. Tag.
>>>>Bernd Leukert sagte einmal: „Dallapiccola ist der einzige 12-Ton-Komponist, der immer schön klingt.“ Davon hat nun auch Mundrys Musik etwas. Nur wird ihre Odyssee klanglich tatsächlich mythisch – der Mythos aber stand, als kollektiv-subjektive Erinnerung, am Beginn der ‚objektiven’ Geschichtsschreibung, deren Widersacher sie eigentlich ist – darin dem Wesen vieler unserer persönlichen Erinnerungen vollkommen gleich. Vielleicht macht das diese Musik - eine Neue Musik - derart menschlich.
Aus gegebenem Anlaß, notwendigerweise ohne einen Link auf eine Aufnahme dieser Musik legen zu können, statt dessen aber auf die Einführungsseite durch die Deutsche Oper Berlin:
>>>> Isabel Mundry, Ein Atemzug – Die Odyssee.
Wer mag und in Berlin oder nahbei wohnt, kann nämlich nochdrei zwei Tage lang selbst hingehen. Das sollte man auch.
<<<<
Aus gegebenem Anlaß, notwendigerweise ohne einen Link auf eine Aufnahme dieser Musik legen zu können, statt dessen aber auf die Einführungsseite durch die Deutsche Oper Berlin:
>>>> Isabel Mundry, Ein Atemzug – Die Odyssee.
Wer mag und in Berlin oder nahbei wohnt, kann nämlich noch
albannikolaiherbst - Donnerstag, 8. September 2005, 15:08- Rubrik: MusikDesTagesFuerEB
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/960076/modTrackback