Barack Obama in „Dirty Wars“. Als Arbeitsverfassungsnotat am Morgen des Montags, dem 23. Januar 2017.
[Roter Tisch, 6.53 Uhr
Latte macchiato, Morgencigarillo]
Wer >>>> diesen Film gesehen und über ihn nur ein wenig recherchiert hat, dem kommt die gesamte moralische Aufregung über Donald Trump nur noch bigott vor, ebenso wie die häufigen Sätze, die wir in Zeitungen über Obama lasen: „Das war es, was wir an ihm geliebt haben.“
Dieses „wir“ ist es, was mir schlechtwerden läßt, dieses >>>> unreflektierte Beharren auf „wir“, das unerschütterbare Vertrauen in einen guten Gemeinsinn (common sense), das nichts ist als die Abhängigkeit von ihm: „Quote“ spreche wahr.
Dieses „wir“ ist es, was mir schlechtwerden läßt, dieses >>>> unreflektierte Beharren auf „wir“, das unerschütterbare Vertrauen in einen guten Gemeinsinn (common sense), das nichts ist als die Abhängigkeit von ihm: „Quote“ spreche wahr.
Ich entsinne mich noch sehr genau, wie erschreckt ich nach seinerzeit Obamas Rede auf dem Großen Stern Berlins gewesen bin - nicht über ihn direkt (ich war schon skeptisch), vielmehr über das jubelnde Volk. Und wie mir ausgerechnet >>>> eine von mir als Kollegin sehr geschätzte Freundin entgegnete: „Das ist er doch: u n s e r Präsident.“ Denn die Hoffnung stirbt zuletzt – sei's auch als gewollte, selbstgewollte Täuschung auf einem Teppich aus Leichen.
Richard Rowley/Jeremy Scahill
D I R T Y W A R S
Drehbuch David Riker & Jeremy Scahill
Musik David Harrington
Kamera Rick Rowley
Schnitt Rick Rowley & David Riker
Produktion Anthony Arnove & Brenda Coughlin
87 Minuten, USA 2013
Richard Rowley/Jeremy Scahill
D I R T Y W A R S
Drehbuch David Riker & Jeremy Scahill
Musik David Harrington
Kamera Rick Rowley
Schnitt Rick Rowley & David Riker
Produktion Anthony Arnove & Brenda Coughlin
87 Minuten, USA 2013
NOTA
Der gesamte Film ist im Handumdrehen über
die bekannten Streamingsites zu bekommen,
etwa bei >>>> kinox.to.
(In diesem Fall wird den Autoren ihr Urheber-
recht vergleichsweise egal sein.)
P.S.: „Fall“ ist auch völkerrechtlich zu lesen.
Der gesamte Film ist im Handumdrehen über
die bekannten Streamingsites zu bekommen,
etwa bei >>>> kinox.to.
(In diesem Fall wird den Autoren ihr Urheber-
recht vergleichsweise egal sein.)
P.S.: „Fall“ ist auch völkerrechtlich zu lesen.
albannikolaiherbst - Montag, 23. Januar 2017, 08:03- Rubrik: Arbeitsjournal
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/barack-obama-in-dirty-wars-als-arbeitsverfassungsnotat-am-morgen-des-m/modTrackback