|
 Robert Schumann hatte zum Liedvortrag diese Idealvorstellung: "Das Gedicht soll dem Sänger wie eine Braut im Arm liegen, frei, glücklich und ganz, dann klingt's wie aus himmlischer Ferne." Kaum zu glauben - genau so erfüllten die Ausnahme-Sopranistin Chen Reiss mit Klavierbegleiter Alexander Schmalcz diese Vorgaben in idealer Weise. Schumann hätte seine helle Freude gehabt. Hochkultur eines Genres in höchster Ausformung - so präsentierten die beiden Weltklassekünstler Lieder von Robert und Clara Schumann, nach der Pause aus Zemlinskys Walzer-Gesängen op. 6, Alma Mahlers "In meines Vaters Garten", Gustav Mahlers "Erinnerung" und "Aus des Knaben Wunderhorn", aus Spohrs Sechs Deutschen Liedern op. 103 und Schuberts "Hirt auf dem Felsen" D 965. Chen Reiss zeigte ihr ganzes Können, begeisterte mit flexibler, farbenreicher Sopranstimme, die noch in tiefer Lage trägt, anrührt, die aber ebenso zu temperamentvollen Ausbrüchen fähig ist - immer kontrolliert, immer präzise - im Gegensatz zu leerem Perfektionismus! - immer dem Hörer zugewandt - mit den Textinhalt unterstützender Darstellungskraft und Textverständlichkeit, Leichtigkeit. Und dann ist da dieses "Himmlische", wie Schumann es nennt, das den Zuhörer ergreift, in andere Ebenen entführt, Geheimnis bereit hält, Gefühle transportiert, Menschlichkeit - auch das ist es, was Chen Reiss so unverwechselbar macht. Und trotz ihres blendend guten Äußeren ist sie natürlich, fernab von jedem Hauch von "Sex sells". Nach der Pause ergriff sie das Wort, bat um Nachsicht für die Noten, die sie auf der Bühne zur Unterstützung auf dem Notenständer postiert hatte. Charmant und souverän, mit leisem Humor, erzählte sie, dass sie Alexander Schmalcz erst zwei Tage zuvor erstmals kennen gelernt hatte. Sie sprang kurzfristig ein an diesem Abend, - und bot dennoch mit diesem sensiblen Musiker unfassbare Synergie, hoch professionell. Der Klarinettist Elmar Hönig trat schließlich hinzu, spielte die Spohr-Lieder mit, - ein weiterer Farbtupfer eines lebendigen Liederabends, der Auftakt ist einer Reihe veranstaltet von den Hamburger Symphonikern, die das Lied wieder mehr in den Vordergrund bringen soll, ohne mit erhobenem Zeigefinger pädagogisch zu wirken. Noch sind Liederabende eher ein Verlustgeschäft für den Veranstalter, auch wenn dieses Konzert fast ausverkauft war. Aber so zukunftweisend in der Präsentation, wie es hier gezeigt wurde, muss man sich um den Erhalt dieser feinen Kunstrichtung keine Sorgen machen. Der Anfang des Weges ist getan. Minutenlanger Applaus und Bravo-Rufe würdigten das Gebotene. Die Hamburger wünschen sich, das Duo bald wieder in der Hansestadt zu hören und zu sehen.
Empfehlenswert dazu die CD von Chen Reiss, eine WDR-Produktion: "Romanze", mit Liedern von Spohr, Schubert, Lachner, Mozart.
Für alle Berliner: Am 21. Februar 2011 hat Chen Reiss ihren nächsten Auftritt in Berlin, Schumann Recital, Berliner Philharmonie, mit Lesung von Gedeck und Koch.
Helbig - Dienstag, 18. Januar 2011, 11:10- Rubrik: Konzerte
Eine der seltenen Glücksfälle, bei denen eine enorme Erwartungshaltung noch übertroffen wurde. Ich finde, Frau Reiss besitzt eine der schönsten lyrischen Sopranstimmen, die ich kenne. Das ist genau der Sopran, wie er mir für Mahlers "Das himmlische Leben" vorschwebt. Zart, unschuldig, makellos; befähigt, das "Höhere" in der Musik widerzuspiegeln, frei von aller irdischen Last.
Abgesehen von der unverwechselbaren Stimme, aus der sich eben jene "himmlischen" Klangfarben ableiten, gepaart mit Virtuosität im positiven Sinne, hat mich ihre interpretatorische Intelligenz sehr beeindruckt, die den Zuhörer vollkommene Miniaturen an Drama, Lyrik, aber auch Witz erleben lässt. Am Facettenreichtum ihres "Verlorne Müh!" sollte sich ein Thomas H. ein Beispiel nehmen. Da wird buchstäblich mit allen (Stimm-)Mitteln um den Jüngling geworben, der ach so barsch bleibt.
Und dann habe ich die ganze Zeit überlegt, warum diese Stimme "himmlisch" klingt. Ich glaube, es sind zu einem guten Teil die Vokale. Ihre Vokale leuchten. Hört sich vielleicht etwas pathetisch an, aber das ist genau dieser Effekt, den ich auch z.B. an Kathleen Battle mag. Nun ja, es wird sicher nicht mein letzter Reiss-Konzertbesuch gewesen sein, um diesem Phänomen nachzuspüren.
(Ralf Gertzen)
|
|
Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop,
meinen Sohn.
Herbst & Deters Fiktionäre:
Achtung Archive!
DIE DSCHUNGEL. ANDERSWELT wird im Rahmen eines Projektes der Universität Innsbruck beforscht und über >>>> DILIMAG, sowie durch das >>>> deutsche literatur archiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht. Mitschreiber Der Dschungel erklären, indem sie sie mitschreiben, ihr Einverständnis.
NEU ERSCHIENEN
Wieder da - nach 14 Jahren des Verbots:
Kontakt ANH:
fiktionaere AT gmx DOT de
E R E I G N I S S E :
# IN DER DINGLICHEN REALITÄT:
Wien
Donnerstag, 30. November 2017
CHAMBER MUSIC
Vorstellung der neuen Nachdichtungen
VERLAGSABEND >>>> ARCO
>>>> Buchhandlung a.punkt
Brigitte Salandra
Fischerstiege 1-7
1010 Wien
20 Uhr
NEUES
Die Dynamik
hatte so etwas. Hab's öfter im Kopf abgespielt....
Bruno Lampe - 2018/01/17 21:27
albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:45
Zwischenbemerkung (als Arbeitsjournal). ...
Freundin,
ich bin wieder von der Insel zurück, kam gestern abends an, die Wohnung war kalt, vor allem ... albannikolaiherbst - 2018/01/17 09:38
Sabinenliebe. (Auszug).
(...)
So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger ... Ritt auf dem Pegasos...
Der Ritt auf dem Pegasos ist nicht ganz ungefährlich,...
werneburg - 2018/01/17 08:24
Pegasoi@findeiss.
Den Pegasus zu reiten, bedeutet, dichterisch tätig...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:50
Vom@Lampe Lastwagen fallen.
Eine ähnliche Begegnung hatte ich vor Jahren in...
albannikolaiherbst - 2018/01/17 07:43
findeiss - 2018/01/16 21:06
Pferde
In dieser Nacht träumte ich, dass ich über hügeliges Land ging, mit reifen, dunkelgrünen, im Wind raschelnden ... lies doch das noch mal
dann stimmt auch die zeitrechnung
http://alban nikolaiherbst.twoday.net/s tories/interview-mit-anady omene/
und...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:38
lieber alban
sehr bewegend dein abschied von der löwin, der...
Anna Häusler - 2018/01/14 23:27
Bruno Lampe - 2018/01/11 19:30
III, 356 - Merkwürdige Begegnung
Seit einer Woche war die Wasserrechnung fällig und ich somit irgendwie gezwungen, doch noch das Postamt ... Bruno Lampe - 2018/01/07 20:34
III, 355 - … und der Gürtel des Orion
Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts - Coop. Seit dem ersten Januar ... Bruno Lampe - 2018/01/03 19:44
III, 354 - Neujahrsnacht e dintorni
Das Jahr begann mit einer unvorgesehenen Autofahrt bzw. mit der Gewißheit, mir am Vormittag Zigaretten ... albannikolaiherbst - 2018/01/03 15:16
Isola africana (1). Das Arbeitsjournal ...
[Mâconièrevilla Uno, Terrasse im Vormittagslicht
10.32 Uhr
Britten, Rhapsodie für Streichquartett]
Das ...
JPC

DIE DSCHUNGEL.ANDERSWELT ist seit 4968 Tagen online.
Zuletzt aktualisiert am 2018/01/17 21:27
IMPRESSUM
Die Dschungel. Anderswelt
Das literarische Weblog
Seit 2003/2004
Redaktion:
Herbst & Deters Fiktionäre
Dunckerstraße 68, Q3
10437 Berlin
ViSdP: Alban Nikolai Herbst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung
verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge
innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
|
Trackback URL:
https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/chen-reiss-gerade-in-hamburg-am-21-februar-in-berlin/modTrackback